Elefantenfuß umtopfen

Elefantenfuß umtopfen

Einführung

Wir sprechen heute über eine wirklich interessante und faszinierende Pflanze, nämlich den Elefantenfuß. Vielleicht hast du schon vom Elefantenfuß gehört oder hast sogar einen zu Hause. Und vielleicht fragst du dich jetzt: “Wie und wann sollte ich meinen Elefantenfuß eigentlich umtopfen?” Diese Frage werden wir jetzt beantworten.

Was ist ein Elefantenfuß?

Bevor wir jedoch ins Detail gehen, lass uns erst einmal klären, was ein Elefantenfuß eigentlich ist. Der Elefantenfuß gehört zur Familie der Spargelgewächse und ist bekannt für seinen einzigartigen Wuchs. Wie der Name schon sagt, erinnert der Stamm dieser Pflanze an den kräftigen Fuß eines Elefanten. Über diesem massiven Stamm wachsen runde Blätter, die der Pflanze ein sehr exotisches Aussehen verleihen.

Wann sollte der Elefantenfuß umgetopft werden?

Betrachten wir nun das Umtopfen des Elefantenfußes. Grundsätzlich gilt, dass die Pflanze nicht allzu oft umgetopft werden muss. Ein guter Zeitpunkt zum Umtopfen ist im Frühjahr, zum Beginn der Wachstumsperiode. Bei dieser Gelegenheit kannst du die Gesundheit des Elefantenfußes überprüfen und die Qualität des Substrats verbessern.

Wie geht man beim Umtopfen vor?

Der Ablauf ist beim Umtopfen des Elefantenfußes nicht kompliziert. Du benötigst nur einige wenige Materialien, darunter einen neuen Topf, frische Erde, etwas Kiesel oder Blähton für die Drainage und ggf. etwas Langzeitdünger für die Pflanze. Achte darauf, dass der neue Topf nicht zu groß gewählt wird; der Elefantenfuß wächst eher langsam und kommt besser mit einem Topf zurecht, der nur wenig größer ist als der Wurzelballen.

Zu Beginn des Umtopf-Prozesses nimmst du den Elefantenfuß vorsichtig aus seinem bisherigen Topf heraus. Überprüfe nun den Wurzelballen auf eventuellen Schädlingsbefall. Sind die Wurzeln gesund, entfernest du alte, abgestorbene Wurzeln und löst den restlichen Wurzelballen etwas auf. Im nächsten Schritt wird eine Drainage aus Kiesel oder Blähton auf den Boden des neuen Topfes gelegt. Das dient dazu, überschüssiges Wasser abzuleiten und somit Wurzelfäulnis vorzubeugen.

Auf diese Drainageschicht gibst du dann eine erste Schicht frischer Erde. Darauf setzt du nun den Elefantenfuß, füllst den Topf mit Erde auf und drückst diese leicht an.

Abschließende Pflege

Nachdem du den Elefantenfuß umgetopft hast, benötigt er noch ein wenig Extrapflege. Gieße ihn gleichmäßig, aber mäßig, und vermeide Staunässe. Stelle ihn an einen hellen Ort, vermeide aber direkte Sonneneinstrahlung, die die Blätter verbrennen könnte. Nun sollte dein Elefantenfuß gut gedeihen und dir lange Freude bereiten.

Quelle: MDR um 4

Elefantenfuß umtopfen