Quelle: "MDR um 4"
Kirschfruchtfliegen bekämpfen
Einführung
Die Kirschfruchtfliegen sind kleine, aber weithin gefürchtet Insekten, die Deinen Kirschbaum schädigen können. Eine Kirschfruchtfliege zu entdecken, ist oft beunruhigend für jeden Gartenbesitzer. Doch der Pflanzenarzt René Wadas zeigt, wie du deine geliebten Kirschbäume auf natürliche Weise schützen kannst.
Kirschfruchtfliegen – Ein kurzer Überblick
Kirschfruchtfliegen gehören zur Familie der Taufliegen und sind besonders bei heißer Witterung in Gärten aktiv. Als reife Adulte legen sie ihre Eier in die unreifen Früchte des Kirschbaums. Die daraus resultierenden Larven ernähren sich vom Fruchtfleisch und können eine ernstzunehmende Gefährdung für die gesamte Ernte darstellen.
Erkennungszeichen eines Kirschfruchtfliegenbefalls
Ein Befall mit Kirschfruchtfliegen ist oft schwer zu entdecken, da die Schädlinge so klein sind. Normalerweise ist es die Larve, die uns auf das Problem aufmerksam macht. Wenn du eine Kirsche öffnest und kleine weiße Würmer darin findest, hast du wahrscheinlich mit Kirschfruchtfliegen zu tun.
Bekämpfung der Kirschfruchtfliege: Eine effektive Strategie
Also, was können wir machen, um den Kirschfruchtfliegenbefall zu bekämpfen? Der erste Schritt besteht darin, die Kirschen kontinuierlich zu überprüfen und befallene Früchte sofort zu entfernen. Der entscheidende Aspekt hierbei ist es, die Fliegen daran zu hindern, ihre Eier abzulegen und dadurch die Population zu vergrößern.
Natürliche Prävention und Kontrolle
Eine nachhaltige Art der Prävention können Gelbtafeln sein. Diese sind mit einem speziellen Leim beschichtet, der die Fliegen anzieht und festhält. Diese Methode ist umweltfreundlich und wirkt besonders gut gegen die erwachsenen Fliegen, bevor sie ihre Eier ablegen können.
Gelbtafeln aus Papier
Gelbtafeln aus Kunststoff
Zudem kann ein Netz über den Kirschbaum gespannt werden, um zu verhindern, dass die Fliegen Zugang zu den Früchten haben. Dies ist eine besonders effektive, wenn auch arbeitsintensive Methode, aber sie bietet den besten Schutz gegen einen massiven Befall.
Abschluss
Keine Frage, es ist zeitaufwändig die Schädlinge zu bekämpfen, aber Deine Kirschen und letztlich Dein Garten wird es Dir danken. Sei wachsam und bleib’ geduldig. Mit der richtigen Naturstrategie, kann der Kirschfruchtfliegenbefall erfolgreich in den Griff bekommen werden. Es ist ein laufender Prozess, aber Dein Kirschbaum wird mit einer gesunden und reichlichen Ernte belohnt werden. Bleib dran und viel Erfolg!
Quelle: "MDR um 4"