Natürliche Pflege für Monstera

Quelle: "MDR um vier"

Natürliche Pflege für Monstera

Einleitung – Ein Comeback für die Monstera

Die Monstera, oft auch als Fensterblatt bekannt, ist nicht nur eine Zimmerpflanze, sondern die Zimmerpflanze. In den letzten Jahren ist sie in vielen Wohnräumen zu einem festen Bestandteil im sogenannten “urban jungle” geworden. Sie erlebt derzeit ein echtes Comeback und wird damit zu einem echten Trendsetter in Sachen Raumgestaltung. Egal, ob du in einer kleinen Stadtwohnung oder einem großen Haus lebst, die Monstera findet fast überall ihren Platz.

Verschiedene Sorten der Monstera

Der Pflanzenexperte René Wadas erklärt in seiner Sendung “MDR um vier” nicht nur die Beliebtheit von dieser Schönheit, sondern auch die zahlreichen Sorten, die es von der Monstera gibt. Einige davon sind zum Beispiel die Monstera deliciosa, bekannt für ihre großen, auffällig gelappten Blätter, oder die Monstera adansonii, welche sich durch ihre herzförmigen Blätter auszeichnet. Und dann gibt es noch die Monstera Variegata, die mit ihren farbenfrohen Blättern in Weiß und Grün die Blicke auf sich zieht.

Pflege der Monstera – Was gibt es zu beachten?

Aber wie pflegt man eine Monstera eigentlich richtig? Auch dazu hat der Pflanzenarzt René Wadas einige hilfreiche Tipps. Generell ist die Monstera relativ anspruchslos und macht ihrem Ruf als robuste Zimmerpflanze alle Ehre. Doch es gibt einige Grundregeln, die zu beachten sind.

Zum einen liebt die Monstera helle bis halbschattige Standorte, allerdings ohne direkte Sonneneinstrahlung. Zu viel Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen. Zum anderen sollte sie regelmäßig, aber mäßig gegossen werden. Während die Pflanze im Sommer mehr Wasser benötigt, sollte sie im Winter eher trockener gehalten werden.

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Leider ist auch die robuste Monstera nicht ganz resistente gegen Schädlinge und Krankheiten. Am häufigsten sind sie von Thripse, Spinnmilben und Blattläusen betroffen. Hier empfiehlt sich der Einsatz von natürlichen Mitteln, wie beispielsweise Neemöl, um die Schädlinge zu bekämpfen. Auch eine regelmäßige Kontrolle der Blätter und Stängel der Pflanze ist wichtig, um frühzeitig Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten erkennen zu können.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Monstera eine wunderbare und robuste Zimmerpflanze ist, die mit ein wenig Pflege und viel Liebe lange Zeit Freude bereiten kann.

Quelle: "MDR um vier"

Natürliche Pflege für Monstera