Ringelblume als Schneckenschreck – eine natürliche Hilfe im Garten
Die Ringelblume als Schneckenschreck ist eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Methode, Deinen Garten vor Schnecken zu schützen. Diese alte Heilpflanze ist nicht nur für Menschen gut, sondern hilft Dir auch dabei, Deine Beete gesund zu halten. Wenn Du Schnecken im Garten hast, kennst Du sicher das Problem: Sie fressen in kürzester Zeit Deine mühevoll gezogenen Pflanzen auf. Doch es gibt eine sanfte Lösung, ganz ohne Chemie.
Warum die Ringelblume als Schneckenschreck so gut funktioniert
Die Ringelblume als Schneckenschreck funktioniert deshalb so gut, weil sie für Schnecken nicht besonders schmackhaft ist. René Wadas erklärt, dass Schnecken einen großen Bogen um Ringelblumen machen. Du kannst sie daher gezielt um gefährdete Pflanzen setzen. Zum Beispiel rund um Deinen Salat oder Deine Erdbeeren. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schützt die Pflanzen auf ganz natürliche Weise.
So setzt Du die Ringelblume richtig ein
Es ist ganz einfach: Du musst die Ringelblume nur regelmäßig aussäen. Besonders gut wächst sie an sonnigen Plätzen mit lockerem Boden. Achte darauf, dass die Pflanzen dicht genug stehen, damit sie eine echte Barriere für die Schnecken bilden. Wenn Du das konsequent machst, wirst Du bald merken, wie sich die Schneckenplage verringert.
Mehr als nur ein Schneckenschreck – die vielseitige Ringelblume
Die Ringelblume als Schneckenschreck kann noch viel mehr. Sie ist nämlich auch ein guter Bodenverbesserer und lockt Nützlinge an. Außerdem hat sie heilende Wirkungen, die auch für uns Menschen wertvoll sind. Du kannst sie zum Beispiel als Salbe oder Tee verwenden. So hast Du gleich mehrfach etwas von dieser tollen Pflanze.
Fazit: Ringelblume als Schneckenschreck ist einfach und effektiv
Wenn Du eine umweltfreundliche und schöne Möglichkeit suchst, Schnecken aus Deinem Garten fernzuhalten, ist die Ringelblume als Schneckenschreck eine hervorragende Wahl. Mit ein wenig Pflege und regelmäßigem Aussäen schützt Du Deine Pflanzen und tust gleichzeitig etwas Gutes für die Natur.
Quelle: MDR um vier
Eine alte Heilpflanze, die wir auch in der Anwendung für den Menschen kennen, ist hilfreich in der Abwehr von Schnecken. René Wadas erklärt wie der Einsatz der Ringelblume funktioniert und wie es wirkt.
Ein alternatives Naturprodukt zum direkt kaufen:
https://www.schacht.de/produkte/Schnecken-Zaun-2-L/
Weitere Tipps zum Thema Schneckenabwehr:
https://www.schacht.de/schnecken-wirkungsvoll-bekaempfen/
Produkt zur Pflanzenstärkung und Schädlingsabwehr:
https://www.schacht.de/produkte/bio-pflanzenspray-gemuese-500ml/
#ringelblume #schneckenabwehr #pflanzenarzt