Quelle: MDR um vier, Pflanzenarzt René Wadas
Tomaten natürlich pflegen & umtopfen
Â
natürliche Tomatenpflege: Deine Tomaten zeigen gelbe Blätter – was bedeutet das?
Wenn du bemerkst, dass besonders die unteren Blätter deiner Tomatenpflanze gelblich werden und trocken wirken, dann braucht deine Pflanze dringend Hilfe. Denn gelbe Blätter sind ein deutliches Zeichen dafür, dass deiner Tomate wichtige Nährstoffe fehlen. Das Gute ist aber: Das Problem lässt sich schnell beheben. Denn oft reicht es schon aus, wenn du die Pflanze mit frischer Erde und zusätzlichen Nährstoffen versorgst.
Die richtige Pflege: Warum solltest du Tomaten tief einsetzen?
Beim Umtopfen solltest du deine Tomatenpflanze unbedingt tief in die Erde setzen, denn dadurch förderst du ihr Wurzelwachstum. Warum ist das so wichtig? Pflanzenarzt René Wadas erklärt es in der Sendung „MDR um vier“ ganz einfach: Tomaten können nämlich am gesamten Stamm neue Wurzeln bilden, wenn er tief genug in der Erde steckt. Deshalb gilt: Je tiefer du deine Tomatenpflanze einsetzt, desto mehr Wurzeln kann sie ausbilden. Und je kräftiger das Wurzelwerk, desto besser kann sich deine Pflanze entwickeln und leckere Tomaten bilden.
Natürliche Pflege für Tomaten: Darum braucht deine Tomate frische Erde
Aber das tiefe Einsetzen alleine reicht noch nicht aus. Du solltest außerdem darauf achten, dass du frische und nährstoffreiche Erde verwendest. Denn alte, verbrauchte Erde enthält kaum noch Nährstoffe. Dadurch bekommt deine Pflanze nicht genug Kraft, um sich gesund weiterzuentwickeln. Doch wenn du ihr neue, hochwertige Erde gibst, dann erhält sie wieder alle wichtigen Nährstoffe, die sie braucht, um kräftig zu wachsen und gesund zu bleiben.
Tomaten pflegen: Wie gehst du beim Umtopfen richtig vor?
Und wie machst du das nun genau? Zunächst entfernst du die gelben und vertrockneten Blätter an der Pflanze. Danach nimmst du einen größeren Topf, füllst frische Erde hinein und setzt deine Tomate tief in diese Erde hinein. Dabei sollte der Stamm ungefähr zur Hälfte mit Erde bedeckt sein. Danach gießt du deine Pflanze gut an, damit sie sich schnell an ihre neue Umgebung gewöhnen kann. Schon nach kurzer Zeit wirst du sehen, wie gut sich deine Tomate erholt und wächst.
Gesunde Tomatenpflanzen bringen eine tolle Ernte
Nun weißt du, was zu tun ist, wenn deine Tomatenpflanzen gelbe Blätter bekommen. Gib ihnen frische Erde, ausreichend Nährstoffe und pflanze sie möglichst tief. So stärkst du deine Tomatenpflanzen und sorgst für eine reiche und schmackhafte Ernte. Denn gesunde Pflanzen machen das Gärtnern einfach viel mehr Spaß!
Manchmal können gelbe Blätter auch ein erstes Anzeichen für die Braunfäule sein. Wenn du mehr über diese häufige Krankheit wissen möchtest und was du dagegen tun kannst, findest du hilfreiche Tipps hier: Braunfäule der Tomate bekämpfen.