Welcher Schaden durch den Welkepilz beim Ahorn entsteht
Wenn Du einen Ahornbaum in Deinem Garten hast, dann solltest Du besonders auf die Anzeichen für den Welkepilz beim Ahorn achten. Dieser Pilz ist nicht nur lästig, sondern kann Deinen Baum ernsthaft schwächen oder sogar absterben lassen. Es beginnt oft ganz harmlos: Ein paar Blätter werden welk, rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Das kann zunächst wie ein normaler Trockenstress aussehen. Doch wenn Du genau hinschaust, wirst Du erkennen, dass sich das Schadbild langsam ausbreitet.
Wie erkennst Du den Welkepilz beim Ahorn frühzeitig?
Der Welkepilz beim Ahorn zeigt sich besonders durch braune Blattadern, welke Blattspitzen und langsames Absterben ganzer Zweige. Wenn Du einen Verdacht hast, hilft ein einfacher Test: Schneide einen betroffenen Zweig an. Entdeckst Du braune Verfärbungen im Holz, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Welkepilz die Ursache ist. Je früher Du das bemerkst, desto besser kannst Du eingreifen.
Was Du gegen den Welkepilz beim Ahorn tun kannst
Laut Rene Wadas, dem Pflanzenarzt, ist es wichtig, sofort zu handeln. Entferne alle betroffenen Äste großzügig, schneide sie mindestens 20 Zentimeter ins gesunde Holz zurück und entsorge sie über den Hausmüll, nicht über den Kompost. Denn die Sporen des Welkepilzes können sich dort weiterverbreiten. Reinige danach gründlich Deine Gartenschere, um eine Übertragung auf andere Pflanzen zu vermeiden.
Vorbeugung ist das A und O gegen Welkepilze
Am besten ist es natürlich, wenn der Welkepilz beim Ahorn gar keine Chance hat. Achte auf einen gut durchlüfteten Standort und vermeide Staunässe, denn nasse Füße mag der Ahorn gar nicht. Ein gesunder Boden und passende Düngung stärken Deinen Baum, sodass er widerstandsfähiger gegen Krankheiten ist. Auch regelmäßige Kontrollen helfen Dir, frühzeitig zu reagieren.
Fazit: So bleibt Dein Ahorn gesund
Mit ein bisschen Aufmerksamkeit und Pflege kannst Du Deinen Ahorn gut vor dem Welkepilz schützen. Und wenn doch erste Anzeichen auftauchen, dann weißt Du nun, was zu tun ist. Dank der Tipps von Rene Wadas, dem Pflanzenarzt, kannst Du schnell und gezielt handeln – für einen gesunden Ahornbaum in Deinem Garten.
Quelle: NDR
Rene Wadas, der Pflanzenarzt, gibt Tipps zur Behandlung des Welkepilzes beim Ahorn.