Wie schneide ich einen Apfelbaum

Wie schneide ich einen Apfelbaum

Einleitung

Hast du einen Apfelbaum in deinem Garten und fragst dich, wie du ihn richtig schneiden kannst? Der richtige Zuschnitt ist entscheidend für ein gesundes Baumwachstum und eine ertragreiche Ernte. In diesem Artikel findest du eine Anleitung, inspiriert von Jörn Andresen von der Gartenbaumschule Andresen und Marc Albano von www.gartenfernsehen.de, die dich durch den Prozess führen wird.

Schnittzeitpunkte

Wann ist der beste Zeitpunkt, um deinen Apfelbaum zu schneiden? 00:00 in unserem Video widmet sich dieser wichtigen Frage. Eine Faustregel lautet, dass die meisten Obstbäume im späten Winter oder frühen Frühjahr geschnitten werden sollten, um einen gesunden Neuwuchs zu fördern.

Die Rolle der Wasserreiser und Wasserschosse

01:00 in unserem Video behandelt das Thema Wasserreiser und Wasserschosse. Diese schnell wachsenden Äste können Energie von der Obstproduktion ablenken und den Baum schwächen. Mit den richtigen Schnitttechniken kannst du diese Äste effektiv entfernen.

Schnittprinzipien

Zum Thema Schnittprinzipien erhältst du ab 02:24 in unserem Video ausführliche Informationen. Diese Prinzipien sollen dir helfen, zu erkennen, welche Äste entfernt werden müssen und warum. Ein richtig geschnittener Apfelbaum hat eine offene Krone, die Licht und Luftzirkulation ermöglicht.

Wundverschluss

Um 03:50 wird das Thema Wundverschluss angesprochen. Wichtig ist es, Wunden am Baum richtig zu versiegeln, um Krankheiten und Schädlingsbefall zu verhindern. Du kannst spezielle Produkte wie Baumpflaster verwenden, um die Wunden zu schließen.

Entlastung des Leittriebs

Ab Minute 04:36 behandeln wir die Technik der Entlastung des Leittriebs. Dies beinhaltet das Entfernen von Ästen, die in direktem Wettbewerb mit dem Leittrieb stehen und die allgemeine Form und Struktur des Baumes beeinträchtigen.

Aufbau einer leichten Krone in Pyramidenform

06:10 ist der Abschnitt, der sich mit dem Aufbau einer leichten Krone in Pyramidenform befasst. Dies erzeugt eine gut ausbalancierte Struktur, wodurch sicher gestellt ist, dass alle Teile des Baumes ausreichend Sonnenlicht erhalten.

Am Ende solltest du immer daran denken, dass ein gut geschnittener Apfelbaum nicht nur eine Fülle von schmackhaften Früchten liefert, sondern auch eine schöne Ergänzung zu deinem Garten sein wird. Und denk daran: #obstbaumschnitt, #wundverschluss und #veredeln sind zentrale Begriffe, die du immer im Auge behalten solltest.

00:00 Schnittzeitpunkte
01:00 Wasserreiser, Wasserschosse
02:24 Schnittprinzipien
03:50 Wundverschluss
04:36 Entlastung des Leittriebs
06:10 Lichte Krone, Pyramidenform

Wie schneide ich einen Apfelbaum