Quelle: MDR um 4
Weihnachtsbaum kaufen, tunen und pflegen
Woran du einen frischen Weihnachtsbaum erkennst
Ein frischer Weihnachtsbaum bleibt deutlich länger schön – doch woran erkennst du ihn? René Wadas erklärt im MDR, dass die Nadeln kräftig grün und glänzend sein sollten und bei Berührung nicht gleich abfallen dürfen. Auch der Duft ist ein gutes Zeichen: Frische Bäume verströmen einen angenehmen, waldigen Geruch. Klopfe den Baum vorsichtig auf den Boden – wenn viele Nadeln fallen, ist er wahrscheinlich schon zu trocken.
Transport und richtiges Aufstellen
Lass den Baum nach dem Kauf unbedingt einnetzen – das erleichtert den Transport im Auto. Achte bei längeren Fahrten darauf, das Fahrzeug nicht zu stark zu heizen. Zuhause sollte der Baum aus dem Netz genommen werden, damit er sich entfalten kann. Sprühe ihn leicht mit Wasser ein oder lass ihn bei Regen draußen stehen. Vor dem Aufstellen den Stamm unten etwa zwei Zentimeter frisch anschneiden. Verwende einen Christbaumständer mit Wasserbehälter und kontrolliere den Wasserstand regelmäßig. Stelle den Baum erst kurz vor Weihnachten ins warme Zimmer und am 6. Januar wieder hinaus – so nadelt er kaum beim entsorgen.
Warum Lametta keine gute Idee ist
Früher war Lametta weit verbreitet – heute sollte man besser darauf verzichten. Denn viele Bäume werden kompostiert, und Lametta aus Kunststoff oder Metall behindert diesen Prozess. Oft bleibt es in den Zweigen hängen. Nachhaltige Alternativen sind zum Beispiel Girlanden aus Papier, Eicheln oder Bucheckern – eine umweltfreundliche und zugleich stimmungsvolle Lösung.
Baumtuning für mehr Fülle
Hat dein Weihnachtsbaum eine kahle Stelle? Kein Problem! René Wadas empfiehlt: Bohre ein kleines Loch in den Stamm und stecke dort einen passenden Ast hinein. So kannst du Lücken einfach ausgleichen. Das ist schnell gemacht und sieht am Ende ganz natürlich aus.
Mythen und sichere Pflege
Ein häufiger Mythos: Haarspray halte den Baum länger frisch. Doch das ist gefährlich – Haarspray ist leicht entflammbar! Stattdessen solltest du den Baum regelmäßig mit Wasser besprühen. Und nicht vergessen: Immer ausreichend Wasser im Christbaumständer nachfüllen! Für zusätzlichen Brandschutz kannst du den Baum mit speziellen Sprays für Weihnachtsbäume behandeln.
Topfbaum auswählen und richtig behandeln
Möchtest du deinen Weihnachtsbaum nach dem Fest weiter nutzen? Dann wähle einen Baum, der im Topf gewachsen ist – er lässt sich später problemlos im Garten einpflanzen. Achte darauf, dass er nicht nur nachträglich eingetopft wurde, denn solche Bäume wachsen meist nicht mehr an. Im Handel sind diese Unterschiede in der Regel extra gekennzeichnet. Stelle den Baum nach dem Fest möglichst schnell wieder nach draußen, am besten auf den Balkon oder direkt in den Garten. Für die Auspflanzung empfiehlt René Wadas einen Gießrand und eventuell etwas Kompost im Pflanzloch, damit der Baum gut anwächst.
Weihnachtsbaum kaufen, tunen und pflegen
Im MDR um 4 gibt René Wadas Tipps zur Weihnachtsbaum-Pflege: frisch halten, tunen, richtig entsorgen und Topfbäume nachhaltig weiter nutzen.
00:20 Erkennen eines frischen Weihnachtsbaumes
01:00 Transport und Aufstellen
02:00 Lametta
02:45 Baumtuning
06:00 Mythen und Pflege
07:55 Einen Topfbaum auswählen und pflegen
https://www.schacht.de/produkte/Tannen-Fluid-350-ml/
#weihnachtsbaum #weihnachtsbaumpflegen #weihnachtsbaumtunen