Wanzen an Hortensien
Hortensien gehören zu den beliebtesten Zierpflanzen in Gärten und auf Balkonen. Doch leider machen es sich immer wieder Schädlinge, wie Wanzen, auf den schönen Blättern bequem und richten dort Schaden an. Du fragst Dich sicherlich, was Du dagegen tun kannst – am besten auf natürliche Weise, ganz ohne chemische Keule. Zum Glück hat Rene Wadas, auch bekannt als der Pflanzenarzt, ein paar richtig gute Tipps, wie Du die fiesen Wanzen wieder loswirst und Deine Hortensien gesund bleiben.
Wie sehen Wanzen-Schäden an Hortensien aus?
Wenn Wanzen an Deinen Hortensien saugen, entstehen oft gelbliche Verfärbungen, silbrige Sprenkel oder kleine Einstichstellen auf den Blättern. Das Ganze sieht nicht nur unschön aus, sondern schwächt die Pflanze auch. Besonders junge Blätter können sich verkrümmen oder sogar absterben, wenn der Wanzenbefall stark ist. Die häufigsten Wanzenarten an Hortensien sind die sogenannte Grüne Reiswanze und die Bodenwanze.
Natürliche Tipps gegen Wanzen von René Wadas
Damit Deine Hortensien nicht unter den Schädlingen leiden müssen, empfiehlt Rene Wadas ganz klar: Vorbeugen und auf biologische Mittel setzen. Halte Deine Pflanzen gesund und widerstandsfähig durch regelmäßige Kontrolle und ausreichend Wasser sowie Nährstoffe. Je stärker Deine Hortensie ist, desto besser kann sie sich gegen Schädlinge zur Wehr setzen.
Eine weitere einfache Maßnahme: Wasche die Blätter ab! Ein kräftiger Wasserstrahl mit der Gartenspritze spült oft schon viele Wanzen und deren Larven von den Blättern. Das solltest Du am besten an einem sonnigen Tag machen, damit die Blätter schnell wieder abtrocknen und sich kein Schimmel bildet.
Neem – der natürliche Wanzen-Schreck
Ein echter Geheimtipp ist das biologische Mittel Neem. Es wird aus den Samen des Neembaums gewonnen und wirkt gegen viele saugende und beißende Insekten, darunter auch Wanzen. Du kannst Neem als Spray verwenden und damit gezielt die betroffenen Pflanzenteile einsprühen. Neem wirkt auf natürliche Weise und schont dabei Nützlinge wie Marienkäfer oder Bienen.
Wichtig ist: Halte Dich genau an die Anwendungshinweise, damit das Mittel optimal wirkt und Deine Hortensien keinen Schaden nehmen. Viele Hobbygärtner haben mit Neem schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
Zum Neem: Hier findest Du das Neem Vital Spray von Schacht – ein rein biologisches Produkt, das sich besonders für den Einsatz an Zierpflanzen wie Hortensien eignet.
Weitere vorbeugende Maßnahmen
Neben Neem gibt es noch andere Möglichkeiten, Deine Pflanzen zu schützen. Du kannst Nützlinge wie Florfliegen oder Marienkäfer fördern, da sie sich von Wanzen und deren Larven ernähren. Auch das Mulchen des Bodens kann helfen, weil dadurch der Lebensraum der Wanzenlarven gestört wird. Kontrolliere Deine Hortensien regelmäßig, damit Du einen Befall möglichst früh entdeckst und rechtzeitig handeln kannst.
Fazit
Du siehst, es gibt viele natürliche Wege, um Wanzen an Hortensien wirksam und umweltschonend zu bekämpfen. Mit etwas Aufmerksamkeit, der richtigen Pflege und biologischen Mitteln wie Neem schenkst Du Deinen Hortensien die besten Voraussetzungen, um gesund und blühfreudig zu bleiben. Greif zu den Tipps von René Wadas und mache Deinen Garten zu einem Paradies – ganz ohne Wanzenschäden!
Produkt-Tipp