Natürliche Mittel gegen Schnecken: So wirst du sie los

Wenn du im Garten unterwegs bist und feststellst, dass deine Pflanzen Löcher haben oder sogar komplett abgefressen wurden, dann sind oft Schnecken die Übeltäter. Besonders nach feuchten Nächten sind sie aktiv und hinterlassen ihre glänzenden Spuren. Zum Glück gibt es natürliche Mittel gegen Schnecken, mit denen du dich wehren kannst – ganz ohne Chemie und trotzdem wirksam.

Warum natürliche Mittel gegen Schnecken sinnvoll sind

Du willst deine Pflanzen schützen, aber gleichzeitig der Natur nicht schaden? Dann sind natürliche Mittel gegen Schnecken genau das Richtige. Sie sind umweltfreundlich, schonen Nützlinge wie Igel, Vögel und Insekten, und sie lassen sich oft leicht anwenden. Viele Hausmittel hast du vielleicht schon zu Hause, und einige Pflanzen helfen dir sogar aktiv dabei, die Schnecken fernzuhalten.

Wurmfarn – der geheime Helfer im Garten

Ein besonderer Tipp vom Pflanzenarzt ist der Wurmfarn. Diese Pflanze sieht nicht nur dekorativ aus, sondern hilft dir auch, Schnecken fernzuhalten. Du kannst die Blätter des Wurmfarns sammeln, trocknen und rund um deine Beete streuen. Der Geruch und die Bitterstoffe schrecken die Schnecken ab. Es ist wirklich erstaunlich, wie gut das funktioniert – und ganz ohne Gift.

So nutzt du weitere natürliche Mittel gegen Schnecken

Neben dem Wurmfarn gibt es noch viele andere Tricks. Du kannst etwa Kaffeesatz rund um deine Pflanzen streuen, da Schnecken Koffein meiden. Auch zerstoßene Eierschalen oder Sandbarrieren helfen, denn Schnecken mögen keine rauen Oberflächen. Wenn du das regelmäßig machst und ein bisschen Geduld mitbringst, wirst du merken, dass du deine Beete damit deutlich schützen kannst.

Fazit: Natürliche Mittel gegen Schnecken wirken wirklich

Ob du nun auf den Wurmfarn vertraust oder zusätzlich mit anderen Hausmitteln arbeitest – mit natürlichen Mitteln gegen Schnecken bekommst du das Problem in den Griff. Und das Beste daran ist: Du tust etwas Gutes für die Umwelt und kannst deine Ernte trotzdem genießen. Probier’s einfach aus – dein Garten wird es dir danken!

Quelle: NDR

Tipp vom Pflanzenarzt: Wurmfarn hält die Schnecken fern.