Quelle: MDR um 4
Schamblume übergossen

Quelle: MDR um 4

Schamblume übergossen

Warum ist mein Aeschynanthus oder Schamblume krank?

Nun, das Sorgenkind deines Gartens, die Aeschynanthus, auch bekannt als Schamblume, hat reichlich Wasser erhalten. Auf den ersten Blick könnte das unauffällig sein – Wasser ist doch grundsätzlich gut für Pflanzen, oder? Leider stimmt das nicht immer. Der Pflanzenarzt René Wadas wird uns nun aufklären, warum das für die Schamblume problematisch ist.

Der Schaden durch Überwässerung

Du siehst, übermäßiges Gießen, oder die sogenannte Überwässerung, kann für viele Pflanzen, einschließlich des Aeschynanthus, tödlich sein. Es führt dazu, dass der Boden sich mit Wasser sättigt und den Pflanzen die Möglichkeit nimmt, viel benötigten Sauerstoff aufzunehmen, was dazu führt, dass sie letztendlich ertrinken.

Die Bedeutung des richtigen Gießens

Beim Gießen solltest du immer die spezifischen Bedürfnisse der Pflanze im Auge behalten. Die Schamblume benötigt zum Beispiel eine hohe Luftfeuchtigkeit und verträgt keine Staunässe. Daher sollten sie von unten bewässert werden, in Maßen, sodass sie zwar feucht bleibt aber nicht durchnässt. Diese besondere Gießtechnik hilft auch dabei, die Austrocknung der Oberflächenschicht des Bodens zu verhindern.

Umgang mit einer übergossenen Schamblume

Angenommen, du hast deine Schamblume bereits überwässert. Was kannst du nun tun, um den Schaden zu begrenzen oder sogar umzukehren? Der erste Schritt besteht darin, die Pflanze umgehend aus der übersättigten Erde zu entfernen. Untersuche die Wurzeln genau. Gesunde Wurzeln sollten fest und weiß sein, während faulende Wurzeln schwarz und schlaff sind.

Die Wiederherstellung der Gesundheit deiner Schamblume

Schneide alle beschädigten oder faulenden Wurzeln ab und stelle die Pflanze in frische, gut durchlässige Erde. Achte darauf, dass das Behältnis, in dem du die Pflanze platzierst, eine gute Drainage für überschüssiges Wasser hat. Lass die Pflanze einige Tage in Ruhe, damit sie sich erholen und neue Wurzeln bilden kann, bevor du sie wieder gießt.

Prävention ist der Schlüssel

Um zukünftige Probleme mit der Schamblume zu verhindern, solltest du die Pflanze regelmäßig kontrollieren. Achte auf Veränderungen in der Blattfarbe oder Form, die auf Stress hindeuten können. Lerne, die Zeichen zu lesen, die deine Pflanze gibt und passe deine Pflege entsprechend an. Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld kann deine Schamblume weiterhin gedeihen und ihren charmanten Anblick für viele Jahre bieten.

Quelle: MDR um 4

Schamblume übergossen