Biologische Rosenpflege und Rosenschutz
Zusammenarbeit mit der Deutschen Rosengesellschaft.
Kooperationspartner Rosarium Sangerhausen
Videobeiträge
-
Rosenzauber
Empfohlen von der Redaktion von „mein schöner Garten“. Gängige Krankheiten wie beispielsweise der Mehltau an Rosen können präventiv verhindert oder bei rechtzeitigem Eingreifen gemindert werden. Dafür eignet sich der Rosenzauber vom Pflanzenarzt Rene Wadas. Es ist Zeit für die 2. Düngung der Rosen. Sie sollte nach der Hauptblüte im Juni erfolgen. Bitte nicht später, da die Neutriebe sonst bis zum Winter erfrieren können, weil sie nicht richtig ausreifen. Der Rosenzauber als Blattdüngung sorgt für die Minderung von Stresserscheinungen, kräftigt die Pflanze und ist sofort anwendungsfertig. Biologisches Produkt, auch zum selber machen.
Hier gehts zum Rosenzauber: https://www.schacht.de/pflanzenarzt-rosenzauber/ -
Richtiger Rosenschnitt im Sommer
Schauen sie sich an, wie Sie Ihre Rosen im Sommer richtig zurückschneiden, damit diese schneller wieder nachtreiben und Ihnen den ganzen Sommer über in voller Blütenpracht Freude bereiten. https://www.rosenpark-draeger.de -
Rückschnitt verblühter Rosen
Sehen Sie in diesem Video wie Sie verblühte Rosen optimal zurückschneiden und welchen Effekt der Rückschnitt auf die Rosen in Ihrem Garten haben. https://www.rosenpark-draeger.de -
Rosen pinzieren richtig schneiden für eine längere Blühphase
Wir zeigen Ihnen in diesem Video, wie Sie Ihre Rosen pinzieren, wenn Ihre Pflanzen voll mit Knospen stehen. Somit können Sie die Blühphase der Rosen verlängern. Optimaler Zeitpunt ist Anfang bis Mitte Mai. https://www.rosenpark-draeger.de -
Rosen schneiden, Tipps für die Rosenpflege im Sommer
Die richtige Pflege für Rosen, lässt die Königin der Blumen zu einer prächtigen Pflanze gedeihen. Tipps gibt es hier vom Pflanzenarzt.
Und hier gehts zum Rosenzauber: https://www.schacht.de/produkt/PFLANZENARZT-ROSENZAUBER-350-ml/ -
"MDR um 4": Rosen richtig schneiden und natürlich düngen
Der Rosenschnitt im Frühjahr - und ein spezieller Rosendünger: Der Pflanzenarzt René Wadas gibt in der Sendung "MDR um vier" Tipps zu beiden Themen. -
"MDR um 4": Frostschäden an Pflanzen erkennen und behandeln
Dieser Winter hat vor allem unseren nicht-heimischen Pflanzen sehr zu schaffen gemacht. Nicht alle konnten vor dem starken Frost geschützt werden. Der Pflanzenarzt René Wadas erklärt in der Sendung "MDR um 4", dass jetzt vor allem Geduld wichtig ist. Viele Pflanzen, vor allem die Immergrünen, sehen zwar vertrocknet aus, aber sie treiben möglicherweise wieder aus. Am besten bis in den April warten bevor vermeintlich tote Pflanzen entsorgt werden. -
Mehltau und Rosenrost an Rosen
Rosen - ein Hingucker in jedem Garten. Doch wenn Mehltau und Rosenrost der Pflanze zu schaffen machen, kann sie ihre Schönheit nicht vollständig entfalten.
Viele kennen bestimmt schon das Rezept vom Pflanzenarzt René Wadas mit Ackerschachtelhalm, Zwiebel und Knoblauch. Allerdings hat bestimmt nicht jeder Lust, es selbst zu kochen. Deshalb haben wir das schonmal vorbereitet - damit Ihre Rosen saftig grüne Blätter und wunderschöne, duftende Blüten haben. Die Rosen werden optimal gedüngt bei Anfälligkeit gegen Mehltau und Rosenrost. -
ARD Buffet: Schädlinge/Schadpilze natürlich vertreiben - Blattläuse, Rosenrost, Mehltau, Schnecken
In Ihrem Garten tauchen auch immer wieder Schädlinge auf? Der Pflanzenarzt René Wadas gibt im ARD Buffet Tipps, wie Schädlinge natürlich ohne Chemie vertrieben werden können. Dabei kommen verschiedene Pflanzen, insbesondere Kräuter, zum Einsatz. Das Knoblauch-Zwiebel-Rezept zur Rosenpflege ist im Handel unter dem Namen "Rosenzauber" erhältlich. -
NDR "Lust auf Norden": natürliche Pflege von Rosen … Schutz vor Pilzen und Blattläusen
Strahlend blühende Rosen sind ein Hingucker in jedem Garten. Damit Ihre Rosen auch vital und gesund bleiben, erklärt der Pflanzenarzt in der NDR-Sendung "Lust auf Norden", wie Rosen natürlich gestärkt werden können. Der vorgestellte Sud ist als "Rosenzauber" im Handel erhältlich. -
"MDR um vier": Rosen natürlich pflegen
Farbefrohe Rosen mit üppiger Blütenpracht und tollem Duft sind ein Hingucker in jedem Garten. Der Pflanzenarzt René Wadas verrät in der Sendung "MDR um vier" das Rezept seines "Rosenzaubers". Damit erstrahlen Rosen und werden widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. -
"MDR um 4": Pflanzen natürlich stärken - ohne Chemie
In diesem Video finden Sie viele Tipps vom Pflanzenarzt René Wadas aus der Sendung "MDR um 4" zum Thema "natürliches Gärtnern ohne Chemie"
natürliche Produkte zum Rosenschutz
Zu den entsprechenden Produkten klicken Sie bitte hier.