Quelle: ZDF-Fernsehgarten
Rosenblüte verlängern

Rosenblüte verlängern

Rosenblüte verlängern: So funktioniert’s

Wer hätte nicht gerne einen blühenden Rosengarten, der den ganzen Sommer hindurch strahlt? Du möchtest sicherlich auch das Maximum aus deinem Rosengarten herausholen und die schöne Rosenblüte so lange wie möglich genießen. Nun, gute Nachrichten – es ist tatsächlich möglich, die Blüte deiner Rosen zu verlängern. Im ZDF-Fernsehgarten zeigt der Pflanzenarzt René Wadas, wie du das bewerkstelligen kannst. Alles, was du dafür benötigst, sind ein paar einfache Tipps und Tricks.

Von Wildtrieben und deren Behandlung

Bevor du lernst, wie man Rosen zurückschneidet, um die Blühpause zu verhindern, ist es wichtig zu verstehen, was ein Wildtrieb ist. Wildtriebe sind die Auswüchse der Rosenunterlage, die in der Regel stärkere Triebe hervorbringt, als die veredelte Rose selbst. Doch Achtung: Diese Triebe tragen nicht die wunderschönen Rosenblüten, die du bewunderst. Daher ist es wichtig, diese Wildtriebe zu erkennen und rechtzeitig zu entfernen, um die Kraft für die eigentliche Rose zu erhalten.

Zurückschneiden von Rosen zur Verlängerung der Blüte

Der Schlüssel zur Verlängerung der Rosenblüte liegt im richtigen Zurückschneiden. Aber wie machst du das? René Wadas erklärt im ZDF-Fernsehgarten, dass du dafür das Verblühte großzügig abschneiden solltest. Du musst also das gesamte verblühte Material und einen Teil des Triebs entfernen. Damit gibst du energetisch den Startschuss für die mise en place der neuen Rosenblüten.

Das Zurückschneiden von Rosen ist tatsächlich eine Art Wiedergeburt für deine Pflanze, weil du damit Raum für neues Wachstum schaffst. Aber Vorsicht, schneide die Triebe nicht zu kurz! Ein guter Richtwert ist, etwa ein Drittel des Triebs stehen zu lassen. Auf diese Weise erhält deine Rose die benötigte Energie, um neue, kräftige Triebe und Blüten hervorzubringen.

Die Bedeutung der Pflege nach dem Zurückschneiden

Nach dem Zurückschneiden deiner Rosen ist eine sorgfältige Pflege unerlässlich. Dies beinhaltet das regelmäßige Gießen und Düngen, um die Pflanze in ihrem Wachstum zu unterstützen. Besonders beliebt und effektiv ist organischer Dünger oder Kompost, der die Bodenfruchtbarkeit erhöht und so zum Wachstum und der Blüte deiner Rosen beiträgt.

Abschließende Gedanken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nicht kompliziert ist, die Blüte deiner Rosen zu verlängern. Mit einigem Wissen, der richtigen Pflege und ein wenig Arbeit wirst du in der Lage sein, noch länger die Schönheit deiner Rosenblüten zu genießen. Es lohnt sich also, seine Rosen mit Bedacht und Liebe zu schneiden und zu pflegen.

Hashtags

#rose #zurückschneiden #blühpause

Quelle: ZDF-Fernsehgarten

Rosenblüte verlängern