Biologischer Pflanzenschutz Mediathek

Beiträge, die im Fernsehen gezeigt worden sind

Biologischer Pflanzenschutz Mediathek

Biologischer Pflanzenschutz Mediathek

Biologischer Pflanzenschutz Mediathek

Pflanzenschutz Mediathek

Mediathek

Schamblume (Aeschynanthus) übergossen

Schamblume (Aeschynanthus) übergossen Die Schamblume, botanisch Aeschynanthus genannt, ist eigentlich eine wunderschöne und robuste Zimmerpflanze. Doch wie alle Pflanzen kann...

Einfache Maßnahme gegen Apfel- und Pflaumenwickler

  Einfache Maßnahme gegen Apfel- und Pflaumenwickler Was sind Apfel- und Pflaumenwickler? Der Apfelwickler und der Pflaumenwickler gehören zu den...

Erntezeitpunkt für Äpfel

Erntezeitpunkt für Äpfel Warum ist der richtige Erntezeitpunkt so wichtig? Du hast einen Apfelbaum im Garten? Dann fragst du dich...

Schnittarbeiten im Spätsommer

  Schnittarbeiten im Spätsommer Sollte man Stauden und Gräser jetzt schneiden, oder lieber nicht? Der Pflanzenarzt René Wadas erklärt, was...

Pfennigbaum mit Wollläusen

  Pfennigbaum mit Wollläusen Du hast an Deinem geliebten Pfennigbaum kleine, weiße, watteähnliche Gebilde entdeckt und machst Dir nun Sorgen?...

Obstbaum düngen im Herbst

Quelle: HR Alle Wetter Obstbaum düngen im Herbst Warum Obstbäume auch im Herbst gedüngt werden müssen Es ist eine weit...

Blutläuse mit natürlichen Mitteln bekämpfen

Quelle: René Wadas Blutläuse mit natürlichen Mitteln bekämpfen Was sind Blutläuse und warum sind sie gefährlich? Wenn du einen Apfelbaum...

Rasenpflege im Spätsommer

Quelle: MIMA Rasenpflege im Spätsommer Wenn die Tage wieder kürzer werden und der Herbst näher rückt, ist der Spätsommer die...

Frassschäden durch Raupen im Garten

Quelle: René Wadas Frassschäden durch Raupen im Garten Wenn du in deinem Garten Löcher oder andere Fraßschäden an den Blättern...

Kistengarten anlegen

Quelle: ARD Mittagsmagazin Kistengarten anlegen Hast du wenig Platz auf deinem Balkon, aber trotzdem Lust auf einen Garten? Kein Problem!...

Dünger für Kamelien

Dünger für Kamelien Der Pflanzenarzt Rene Wadas gibt Tipps zur natürlichen Düngung von Kamelien Kamelien gehören zu den schönsten Zierpflanzen...

Hier siehst Du eine Auswahl der Beiträge in der Pflanzenschutz Mediathek, die im Fernsehen gezeigt worden sind

Was ist biologischer Pflanzenschutz?

Biologischer Pflanzenschutz bedeutet, dass Du Deine Pflanzen im Garten ohne chemische Mittel schützt. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Insekten und Tiere, die dort leben. Mit den richtigen Tipps und Tricks kannst Du Schädlinge fernhalten, ohne ihnen zu schaden. Es gibt viele Möglichkeiten, Deine Pflanzen natürlich zu stärken, sodass sie weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge sind.

Durch den Einsatz von Nützlingen, natürlichen Pflanzenstärkungsmitteln und mechanischen Maßnahmen kannst Du eine gesunde Umgebung für Deinen Garten schaffen. Biologischer Pflanzenschutz basiert auf dem Prinzip der Vorbeugung, Vielfalt und einem natürlichen Gleichgewicht.

Warum ohne Chemie?

Chemische Pflanzenschutzmittel wirken oft schnell, aber sie haben viele Nachteile. Sie können Bienen und andere nützliche Insekten schädigen, die wichtig für das ökologische Gleichgewicht sind. Außerdem können Rückstände auf Gemüse und Obst bleiben, die Du später isst. Biologischer Pflanzenschutz hilft Dir, eine gesunde Umgebung für Deine Pflanzen und die Natur zu schaffen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Du langfristig widerstandsfähigere Pflanzen bekommst. Chemische Mittel greifen oft die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanzen an, während biologische Methoden diese stärken. So wird Dein Garten mit der Zeit robuster gegen Schädlinge und Krankheiten.

Welche Methoden gibt es?

Es gibt viele einfache Methoden, um Deine Pflanzen zu schützen:

  • Förderung von Nützlingen wie Marienkäfern, Schlupfwespen und Florfliegen
  • Verwendung von natürlichen Pflanzenstärkungsmitteln wie Brennnesseljauche
  • Mechanische Maßnahmen wie Schneckenzäune oder Schutznetze
  • Fruchtwechsel und Mischkultur, um Schädlinge zu reduzieren

Pflanzenschutz Mediathek

In unserer Pflanzenschutz Mediathek findest Du viele spannende Beiträge, die im Fernsehen gesendet wurden. Dort erfährst Du noch mehr über ökologischen Pflanzenschutz, praktische Tipps und welche Methoden am besten wirken. Schau doch mal rein und entdecke, wie einfach es sein kann, den Garten ganz ohne Chemie zu pflegen!

Tipps für den Garten

Eine Mischkultur ist eine gute Möglichkeit, um Schädlinge fernzuhalten. Manche Pflanzen schützen sich gegenseitig und fördern das Wachstum. Achte darauf, dass Deine Pflanzen genug Platz haben und der Boden gesund ist. Ein gesunder Boden mit ausreichend Nährstoffen macht Pflanzen widerstandsfähiger.

Auch Mulchen ist eine hilfreiche Methode. Es schützt den Boden vor Austrocknung, fördert das Bodenleben und verhindert das Wachstum von Unkraut.