Quelle: MDR um vier
Pflanzenlicht: Warum ist Licht so wichtig für Pflanzen?
Viele Gartenfreunde können es kaum erwarten, mit dem Aussäen zu beginnen. Besonders in den ersten Wochen nach der Keimung ist Licht ein entscheidender Faktor für das gesunde Wachstum der jungen Pflanzen. Ohne ausreichend Licht werden die Pflänzchen oft lang und dünn, was sie instabil macht und ihr weiteres Wachstum beeinträchtigt. Gerade in den Wintermonaten oder bei wenig Sonnenlicht können spezielle Pflanzenlampen helfen.
Welche Pflanzen brauchen besonders viel Licht?
Nicht alle Pflanzen haben denselben Lichtbedarf. Besonders Gemüsepflanzen wie Tomaten, Paprika oder Chilis brauchen sehr viel Licht, um gesund und kräftig zu wachsen. Auch Kräuter wie Basilikum oder Oregano profitieren von einer zusätzlichen Lichtquelle. Andere Pflanzen, wie einige Salatsorten oder Spinat, kommen auch mit weniger Licht gut zurecht. Trotzdem fördert eine optimale Beleuchtung ein gesundes Wachstum.
Pflanzenlicht:
Welche Pflanzenlampe ist die richtige?
Wenn du überlegst, eine Pflanzenlampe zu nutzen, solltest du darauf achten, dass sie das richtige Lichtspektrum bietet. Besonders wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis von blauem und rotem Licht. Blaues Licht unterstützt das Blattwachstum, während rotes Licht die Blüte und Fruchtbildung fördert. LED-Pflanzenlampen sind eine gute Wahl, da sie energiesparend und langlebig sind.
Wie lange sollte das Licht eingeschaltet sein?
Pflanzen benötigen nicht nur Licht, sondern auch Dunkelphasen zur Erholung. Eine Beleuchtungsdauer von 12 bis 16 Stunden pro Tag ist ideal. Am besten nutzt du eine Zeitschaltuhr, damit deine Pflanzen regelmäßig Licht bekommen. Zu viel Licht kann den Pflanzen schaden, deshalb sollte die Lampe nachts ausgeschaltet bleiben.
Zusätzliche Tipps für gesunde Pflanzen
Neben der richtigen Beleuchtung spielen auch andere Faktoren eine wichtige Rolle. Achte darauf, dass die Pflanzen nicht zu dicht stehen, damit sie genügend Luft bekommen. Eine ausreichende Bewässerung und eine nährstoffreiche Erde sind ebenfalls entscheidend für ein gesundes Wachstum. Wenn du diese Tipps beachtest, kannst du dich bald über starke und kräftige Pflanzen freuen!