Neem gegen Insektenbefall

Quelle: NDR "Gärtnern natürlich"

Neem gegen Insektenbefall

Verwendung von Neem zur Vorbeugung von Insektenbefall

Der Einsatz von Neem verfügt über eine faszinierende Qualität: Er macht Pflanzen für viele Insekten tatsächlich ungenießbar und kann so einen gefürchteten Insektenbefall auf natürliche Weise verhindern. In diesem Zusammenhang ist vor allem der Wirkstoff Azadirachtin hervorzuheben, welcher aus den Samen des Neem-Baums gewonnen wird. Dieses wirkt stark einschränkend auf den Hormonhaushalt von Insekten und greift so in ihre Lebenszyklen ein.

Der Effekt ist vielschichtig: Er betreibt nicht nur effektive Schadensbegrenzung, indem er die Entwicklung eventuell bereits vorhandener Larven stört, sondern er greift auch in die Fortpflanzungsprozesse ein und behindert die Häutung der Schädlinge. Die Folge ist eine deutliche Minimierung der Schädlinge, ohne dabei die ökologischen Kreisläufe unnatürlich oder gar giftig zu verändern.

Neem: Wertvoller Verbündeter im biologischen Gartenbau

Neem ist aber keineswegs nur auf Insektenschutz spezialisiert. Tatsächlich ist die Vielseitigkeit seiner Eigenschaften das, was es zu einem besonders interessanten Werkzeug im biologischen Gartenbau macht. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass Neem keinen Schaden an Nützlingen wie Bienen, Marienkäfern und Regenwürmern anrichtet. Dies ermöglicht einen natürlichen und nachhaltigen Schutz, der das Gleichgewicht im Garten und in der Natur nicht stört.

Doch Neem punktet nicht nur hiermit, sondern zeigt auch bemerkenswerte positive Effekte auf die Bodenqualität. Nach der Gewinnung des Neem-Öls bleiben Presskuchen zurück, die reich an wertvollen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium sind. Diese können daher hervorragend als organischer Dünger verwendet werden. Die Folge ist eine gesteigerte Bodenfruchtbarkeit und verbesserter Pflanzenwachstum.

Neem in der Landwirtschaft: Eine nachhaltige Alternative zu Pestiziden

Neem ist auch in der Landwirtschaft unverzichtbar geworden. Aufgrund seiner natürlichen schützenden Wirkung ist Neem eine sinnvolle und nachhaltige Alternative zu chemischen Pestiziden geworden. Es senkt somit das Risiko von chemischen Rückständen in unseren Lebensmitteln und schützt sogar unser Grundwasser.

Eine weitere Anwendungsmethode ist das Benetzen der Pflanzenoberfläche mittels eines spritzbaren Neem-Öls. Dies bietet einen zusätzlichen Schutz vor Schädlingsbefall.

Durch seine universellen Anwendungsmöglichkeiten spielt Neem somit eine bedeutende Rolle im umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Pflanzenschutz und trägt gleichzeitig wesentlich zur Regeneration von Boden und Umwelt bei.

Neemprodukte für Haus und Garten

Neem Öl und Neem-Vital-Spray-500ml sind nur zwei Beispiele für Neem-basierte Produkte, die wirksam gegen verschiedene Schädlinge eingesetzt werden können. Diese Produkte sind einfach anzuwenden und schonen die Umwelt. Nutze auch du Neem für deinen Garten und profitiere von den vielfältigen Vorteilen, die dieser natürliche Insektenschutz bietet!

Quelle: NDR "Gärtnern natürlich"

Neem gegen Insektenbefall