Natürliche Mittel um Pflanzen zu stärken

Quelle: NDR-Sendung „Lust auf Norden“ mit dem Pflanzenarzt René Wadas

Natürliche Mittel, um Pflanzen zu stärken

Ganz einfach selbst gemacht

Wenn Du Deinen Garten liebst und gleichzeitig möchtest, dass Deine Pflanzen gesund sowie kräftig wachsen, dann sind natürliche Mittel, um Pflanzen zu stärken, eine tolle Möglichkeit. Anstatt sofort zu chemischen Produkten zu greifen, kannst Du auf das setzen, was die Natur selbst bereithält. Denn sie hat einiges zu bieten. Der Pflanzenarzt René Wadas zeigt in der NDR-Sendung „Lust auf Norden“, wie Pflanzen anderen Pflanzen helfen können – und dabei ist das einfacher, als man denkt.

Pflanzen helfen Pflanzen – mit alten Hausmitteln

Ein besonders wirksames Mittel ist ein Sud aus Klettenwurzeln und Rainfarn. Dieses natürliche Mittel zur Pflanzenstärkung wirkt wie ein pflanzliches Antibiotikum: Es schützt Deine Pflanzen nicht nur vor Krankheiten, sondern auch fördert es deren allgemeine Widerstandskraft. Alles, was Du dafür brauchst, sind ein paar Klettenwurzeln, etwas Rainfarn, Wasser sowie ein wenig Geduld.

Zuerst kochst Du die Pflanzen aus, lässt den Sud abkühlen und anschließend sprühst Du ihn auf die Blätter. Auf diese Weise stärkst Du die Pflanzen von außen und gleichzeitig unterstützt Du sie dabei, sich selbst zu helfen – und das ganz ohne Chemie.

Weidenwasser für neue Pflanzen

Ein weiteres natürliches Mittel, um Pflanzen zu stärken, ist Weidenwasser. Vor allem bei Stecklingen ist es ein echtes Wundermittel. Du legst einfach einige frische Weidenzweige in Wasser, lässt sie mehrere Stunden ziehen und danach wässerst Du die Stecklinge in dieser Lösung. Dieses Wasser fördert die Wurzelbildung und sorgt dafür, dass die jungen Pflanzen schneller sowie kräftiger anwachsen.

Natürliche Mittel, um Pflanzen zu stärken – Warum ist das sinnvoll?

Natürlichkeit zahlt sich aus – nicht nur für Deine Pflanzen, sondern ebenso für die Umwelt. Wenn Du auf natürliche Mittel zur Pflanzenstärkung setzt, verzichtest Du auf Schadstoffe und gleichzeitig schützt Du Bienen, Insekten sowie den Boden. Dadurch entsteht ein gesundes Gartenökosystem, das langfristig erhalten bleibt.

Also: Probier es einfach aus – denn Du wirst sehen, wie gut es Deinen Pflanzen tut.

Quelle: NDR

Pflanzen helfen Pflanzen: Der Pflanzenarzt René Wadas bereitet in der NDR-Sendung “Lust auf Norden” einen Sud aus Klettenwurzeln und Rainfarn als natürliches Antibiotikum und Pflanzenstärkungsmittel zu. Weidenwasser hilft außerdem Stecklingen bei der Wurzelbildung.

0:25: Weidenwasser zur Wurzelbildung
0:50: Klette und Rainfarn als natürlichen Pflanzenschutzmittel

*Rezept: Die Wurzel einer Klette klein schneiden und kochen. Rainfarn klein schneiden und dazugeben. 15 Minuten kochen lassen. Die eingekochte Flüssigkeit heiß in Flaschen abfüllen. Zur Anwendung 1:10 mit Wasser verdünnen. Das Mittel ist sehr lang haltbar.*

Stärkungsmittel kaufen:

#pflanzenstärkungsmittel #weidenwasser #pflanzenschutzselbermachen