Mit Rainfarn natürlich Schädlinge vertreiben

Quelle: MDR um vier

Mit Rainfarn auf natürliche Weise Schädlinge vertreiben

Die vielseitige Wirkung von Rainfarn im Pflanzenschutz

Rainfarn, eine robuste Pflanze aus der Familie der Korbblütler, ist bereits seit Jahrhunderten bekannt für ihre medizinischen und schützenden Eigenschaften. In der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft entdecken wir den Rainfarn erneut – als wertvolle Unterstützung im biologischen Pflanzenschutz. Die gelben Blüten dieser Pflanze enthalten unter anderem Pyrethrine, die auf natürliche Weise zur Abwehr von Schädlingen beitragen können.
So lässt sich Rainfarn gezielt gegen zahlreiche blattfressende Insekten wie Käfer und Läuse einsetzen. Besonders beim Kartoffelkäfer, einem häufigen Schädling in Gärten und auf Feldern, kann ein selbst angesetzter Rainfarn-Tee gute Dienste leisten. Wie genau das funktioniert, erklärt Gartenexperte René Wadas.

Rainfarn als natürlicher Schutz vor Schädlingen

Rainfarn hat sich als wirksames Mittel gegen viele Gartenschädlinge bewährt. Durch seinen intensiven Geruch und die enthaltenen Bitterstoffe wirkt er abschreckend auf viele Insekten und bildet somit eine unsichtbare Schutzbarriere rund um deine Pflanzen. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem nützlichen Helfer im Kampf gegen Blattläuse, Weiße Fliegen, Raupen und andere unerwünschte Gartenbesucher.
Ein Tee oder Sud aus Rainfarn kann auf zwei Arten eingesetzt werden: entweder vorbeugend, um Schädlinge gar nicht erst anzulocken, oder gezielt zur Bekämpfung, wenn der Befall bereits sichtbar ist. Die Zubereitung ist unkompliziert – du kochst Blüten und Blätter in Wasser und sprühst den abgekühlten Sud anschließend auf die betroffenen Pflanzen. Bei regelmäßiger Anwendung zeigt diese Methode gute Erfolge und unterstützt dich dabei, deine Pflanzen auf natürliche Weise zu schützen.

Praktische Alternativen für deinen Gartenalltag

Wenn du von den Vorteilen des Rainfarns profitieren möchtest, aber nicht die Zeit hast, die Pflanze selbst zu sammeln und zu verarbeiten, kannst du auf fertige Produkte zurückgreifen. Die Firma Schacht bietet verschiedene praktische Lösungen an, die sofort einsatzbereit sind.
Zum Beispiel gibt es den Pflanzenarzt Rainfarn & Wermut als Flüssigkeit, der sich ideal für die direkte Anwendung eignet. Alternativ findest du im Sortiment auch Rainfarn mit Wermut als Pulver oder als Tee Pads. Diese Varianten sind unkompliziert in der Anwendung und bieten dir eine einfache Möglichkeit, deinen Garten ganz ohne chemische Mittel zu schützen.

Rainfarn bewusst einsetzen: Für eine nachhaltige Gartenpflege

Die Nutzung von Rainfarn ist nicht nur wirksam, sondern auch ein Beitrag zum nachhaltigen Gärtnern. Indem du auf diese traditionelle Pflanze zurückgreifst, verzichtest du bewusst auf chemische Pestizide und schützt gleichzeitig die Umwelt.
Ob du den Rainfarn selbst verarbeitest oder auf fertige Produkte zurückgreifst – du trägst in jedem Fall zu einem natürlichen Pflanzenschutz bei. Diese Methode ist nicht nur altbewährt, sondern erlebt gerade in Zeiten wachsender Umweltbewusstheit eine neue Wertschätzung. Rainfarn ist somit ein überzeugender Bestandteil moderner, naturnaher Gartenpflege.

#rainfarn #kartoffelkäfer #pflanzenarzt

Quelle: MDR um vier

Quelle: MDR um vier

Mit Rainfarn natürlich Schädlinge vertreiben

Weitere Informationen zu Rainfarn.