MIT PFLANZEN SPRECHEN?

MIT PFLANZEN SPRECHEN?

So hilfst du deinen Pflanzen am besten beim Wachsen!

Der Pflanzenarzt gibt in der Talkshow interessante Tipps für Garten und Balkon und erklärt fachmännisch, weshalb wir Pläuschchen mit unseren Pflanzen halten sollten.

Warum es sinnvoll ist, mit Pflanzen zu sprechen

Vielleicht hast du dich auch schon mal dabei ertappt: Du gießt deine Blumen oder setzt Setzlinge und sprichst ein paar Worte. Doch was steckt wirklich dahinter? Mit Pflanzen zu sprechen klingt für viele zunächst ungewöhnlich und ein bisschen verrückt. Dennoch gibt es viele Gärtnerinnen und Gärtner, die genau das tun – und zwar aus gutem Grund! Pflanzen reagieren auf ihre Umgebung und auch auf die Pflege, die du ihnen gibst. Wenn du mit ihnen sprichst, befasst du dich intensiver mit ihnen, beobachtest sie genauer und bist achtsamer. Das hilft nicht nur den Pflanzen, sondern auch dir selbst. Denn Gartenarbeit ist Entspannung für den Geist.

Die positiven Wirkungen auf die Pflanzen

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Pflanzen auf Schwingungen reagieren. Unsere Stimmen erzeugen leichte Schallwellen, die zwar nicht direkt als Worte verstanden werden, aber dennoch, genau wie Wind oder sanfte Musik, winzige Impulse auf die Pflanze ausüben. Studien legen nahe, dass regelmäßiges Sprechen – selbst nur sanftes Summen oder Erzählen – das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen fördern kann. Zudem fällt dir bei intensiver Beobachtung schneller auf, wenn deinen grünen Lieblingen etwas fehlt, beispielsweise Wasser, Licht oder Nährstoffe.

Und ganz wichtig: Beim Plaudern mit den Pflanzen kommst auch du zur Ruhe. Der Stress des Alltags rückt in den Hintergrund, du konzentrierst dich auf das Hier und Jetzt. So werden Körper und Seele beim Gärtnern ebenso gepflegt wie die Pflanzen selbst.

Pflege-Tipps für Garten und Balkon

Mit deinen Pflanzen zu reden, ist eine Maßnahme, aber damit sie richtig gedeihen, zählen auch andere Dinge. Wähle die richtige Erde, sorge für ausreichend Licht und Wasser, aber vermeide Staunässe. Viele Balkonpflanzen mögen es, wenn sie regelmäßig auf Schädlinge überprüft werden. Dabei hilft die natürliche Kontrolle: Zum Beispiel kannst du auf Produkte von Schacht zurückgreifen wie Pflanzenstärkungsmittel, Kräuterextrakte oder biologische Pflanzenschutzlösungen. Diese helfen, Schädlinge fernzuhalten und das Pflanzenwachstum zu unterstützen, ganz ohne Chemie.

Ein Beispiel für ein solches natürliches Produkt ist das Schacht Grundstoff-Brennnessel, das die Widerstandskraft deiner Pflanzen stärkt und Schädlinge abwehrt. Auch Schacht Grundstoff-Ackerschachtelhalm ist empfehlenswert, wenn du deinen Pflanzen zusätzliche Vitalität schenken möchtest. All diese Mittel wirken sanft und sind für Mensch, Tier und Umwelt ungefährlich.

Fazit: Kommunikation als Schlüssel zum grünen Glück

Auch wenn Pflanzen nicht direkt antworten, spüren sie deine Aufmerksamkeit. Rede mit ihnen, beobachte sie, pflege sie regelmäßig – und schenke ihnen hin und wieder ein aufmunterndes Wort. Kombiniere liebevolle Zuwendung, ganzheitliche Pflege und gezielten biologischen Pflanzenschutz und du wirst sehen: Deine Pflanzen werden es dir mit reichem Wachstum, Blüten oder reicher Ernte danken!

Probier es aus – vielleicht wird das nächste Gespräch in deinem Garten das Startsignal für ein grünes Paradies!

 

Quelle: MDR Riverboat

MIT PFLANZEN SPRECHEN?