Kompost selbst herstellen
Kompost selbst herstellen: Das Gold des Gärtners
Kompostieren mag zunächst einmal nach Arbeit klingen, aber es lohnt sich wirklich. Kompost ist das Gold des Gärtners. Es ist ein natürliches, umweltfreundliches und vor allem kostengünstiges Mittel, um deine Pflanzen zu nähren und gleichzeitig deinen Gartenabfall zu reduzieren.
Ablauf der Kompostherstellung
Der Prozess dauert in der Regel ungefähr ein Jahr, kann aber mithilfe einiger Tricks beschleunigt werden. Ich werde dir zeigen, wie du deutlich schneller flüssigen und festen natürlichen Dünger erhältst.
Rat vom Experten: René Wadas
Der Pflanzenarzt René Wadas, bekannt aus der ARD Buffet-Show, gibt in dem nachfolgenden Video nützliche Tipps zur Kompostherstellung. Sieh es dir an und lerne direkt vom Fachmann. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Ausprobieren.
Flüssigen und festen Dünger aus Kompost herstellen
Die Herstellung von flüssigem Dünger aus Kompost, auch bekannt als Kompost-Tee, ist ein einfacher Prozess. Fülle einfach einen Eimer mit Kompost und Wasser und lasse ihn ein paar Tage ziehen. Danach kannst du das Gemisch sieben und hast deinen flüssigen Dünger.
Um festen Dünger zu erhalten, also reichen, nährstoffreiche Kompost, musst du deinen Komposthaufen regelmäßig wenden und pflegen. Der Kompost wird natürlich sterilisiert durch die entstehende Hitze beim Kompostierungsprozess, daher sind keine zusätzlichen Schritte zur Sterilisation notwendig.
Warum Kompost für den biologischen Pflanzenschutz wichtig ist
Kompost ist wesentlich für eine natürliche Pflanzenpflege. Es bietet Nährstoffe und verbessert den Boden, hilft beim Wassermanagement und fördert das Pflanzenwachstum. Es fördert auch das Mikrobiom des Bodens, wodurch Pflanzenkrankheiten und Schädlinge reduziert werden können. Durch das Hinzufügen von Kompost zu deinem Garten stärkst du also auf natürliche Weise das Immunsystem deiner Pflanzen und hilfst ihnen, gesund und kräftig zu gedeihen.
Tipps zur Kompost selbst herstellen
Achte darauf, dass dein Komposthaufen eine gute Balance aus grünem und braunem Material hat. Grünes Material liefert Stickstoff, während braunes Material für Kohlenstoff sorgt. Außerdem sollte der Komposthaufen in einem feuchten, aber nicht nassen Zustand gehalten werden.
Gib regelmäßig neue Schichten Garten- und Küchenabfälle hinzu und wende den Kompost gelegentlich, um die Belüftung zu verbessern und den Abbauprozess zu beschleunigen. Mit diesen Tipps wirst du bald deinen eigenen nährstoffreichen Kompost haben, der deinen Pflanzen zugutekommt und deinen Garten strahlen lässt.