Quelle: SWR1 “Leute”
Kommunikation zwischen Pflanzen
Einführung
Natur ist voller Geheimnisse. Eine dieser geheimen Wunder ist die Kommunikation unter Pflanzen. So wie du und ich durch Worte und Gesten kommunizieren, tun das auch Pflanzen, allerdings auf eine viel subtilere Art und Weise. Der Pflanzenarzt René Wadas spricht in der SWR1-Sendung “Leute” über dieses faszinierende Phänomen und wie unsere grünen Freunde und Mitbewohner mit uns kommunizieren.
Chemische Signale: Düfte, die faszinieren
Stell dir vor, du gehst durch einen duftenden Garten. Was fühlst du? Die Pflanzen benutzen chemische Signale, um mit ihrer Umwelt zu interagieren. Sie senden bestimmte Düfte aus, die Bestäuber anlocken oder Schädlinge abwehren. Diese Art der Kommunikation ist nicht nur für die Pflanzen selber von Vorteil, sondern hat auch positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden.
Visuelle Signale: Farbveränderungen als Ausdruck
Nicht nur durch ihren Duft, auch durch ihr Aussehen teilen Pflanzen uns mit, was sie benötigen. Hast du schon einmal beobachtet, wie sich die Farbe einer Pflanze verändert, wenn sie zu wenig Wasser oder Nährstoffe bekommt? Farbveränderungen sind ein wichtiges visuelles Signal, durch das Pflanzen auf ihre Bedürfnisse hinweisen.
Elektrische Signale: Eine subtile Berührungskommunikation
Trotz ihrer scheinbaren Starrheit, sind Pflanzen zu erstaunlichen Reaktionen fähig. Sie erzeugen elektrische Signale als Reaktion auf Berührungen, ähnlich unserem Nervensystem. Diese Unmittelbarkeit zeigt, wie sehr wir die Fähigkeiten der Pflanzen unterschätzen.
Bewegung: Pflanzen sind bewegliche Lebewesen
Ein bemerkenswertes Beispiel für die Bewegung von Pflanzen liefert die Mimose, die ihre Blätter schließt, wenn du sie berührst. Oder denk an Sonnenblumen, die sich immer zur Sonne drehen. Diese Bewegungen dienen oft der Abwehr von Schädlingen oder der Förderung des Wachstums.
Akustische Reaktionen: Pflanzen hören zu
Pflanzen können sogar auf Geräusche reagieren. Sei es auf fließendes Wasser, das ihnen “sagt”, dass sie bald Wasser haben werden, oder auf das Summen von Bienen, das auf die Anwesenheit von Bestäubern hinweist.
Die positive Wirkung von Pflanzen auf uns
Die Präsenz von Pflanzen kann unser Wohlbefinden steigern. Sie können uns beruhigen, beleben und unsere Stimmung verbessern. Sie nutzen ihre “Sprache”, um mit uns zu interagieren, uns zu sagen, was sie brauchen, uns zu warnen und uns zu erfreuen. Lernen wir also, auf diese Zeichen zu achten, da es uns einen tieferen Einblick in die faszinierende Welt der Pflanzenkommunikation gibt.
Quelle: SWR1 “Leute”Kommunikation zwischen Pflanzen
Wie funktioniren Pflanzenstärkungsmittel