Quelle: MDR um vier – Pflanzenarzt René Wadas
Kaffee als Dünger
Wohin mit den Kaffee-Resten? Verwende sich als Dünger
Düngen mit Kaffee: Hast du heute Morgen wieder Kaffee gekocht und fragst dich nun, was du mit dem übrig gebliebenen Kaffee-Satz machen kannst? Oft landet der Kaffee-Satz einfach im Müll, aber das muss gar nicht sein. Denn eigentlich sind die Reste viel zu schade zum Wegwerfen. Genau darüber spricht der Pflanzenarzt René Wadas in der Sendung “MDR um vier”.
Warum Kaffee-Satz deinem Garten hilft
Denn Kaffee-Satz steckt voller guter Stoffe, die deinen Pflanzen guttun. Er enthält wichtige Mineralien wie Kalium, Phosphor und Stickstoff. Diese Nährstoffe helfen deinen Pflanzen beim Wachsen und sorgen dafür, dass sie gesund und kräftig bleiben. Außerdem sorgt der Kaffee-Satz dafür, dass die Erde locker bleibt. So kommt mehr Luft und Wasser an die Wurzeln. Deine Blumen und Gemüse werden es dir ganz bestimmt danken.
So verwendest du Kaffee-Satz richtig zum düngen
Aber wie setzt du Kaffee-Satz richtig ein? Eigentlich ist das ganz einfach: Lass den Kaffee-Satz zuerst gut abkühlen und trocknen. Danach kannst du ihn direkt auf die Erde geben und vorsichtig einarbeiten. Achte aber darauf, dass du nicht zu viel davon nimmst, denn weniger ist hier oft mehr. Übrigens freuen sich auch Zimmerpflanzen über eine kleine Menge Kaffee-Satz. Das lockert die Erde auf und hilft ihnen beim Wachsen. Einmal pro Woche reicht völlig aus.
Kalter Kaffee gegen Schädlinge
Doch nicht nur der Kaffee-Satz ist nützlich, sondern auch der kalte Kaffee, den du vielleicht sonst wegschütten würdest. Wenn du ihn stark verdünnt in eine Sprühflasche gibst, kannst du ihn sogar gegen Blattläuse und andere Schädlinge einsetzen. Sprüh einfach deine Pflanzen regelmäßig damit ein, denn die kleinen Plagegeister mögen den Geruch überhaupt nicht und verschwinden schnell wieder.
Vorsicht: Kaffee passt nicht zu jeder Pflanze!
Aber Achtung: Nicht jede Pflanze verträgt Kaffee. Einige Pflanzen mögen Kaffee nämlich gar nicht, besonders die, die kalkhaltige Erde bevorzugen. Deshalb solltest du zunächst an einer kleinen Stelle testen, ob deine Pflanze Kaffee überhaupt verträgt.
Probier es einfach mal aus! René Wadas gibt dir in der Sendung „MDR um vier“ noch viele weitere einfache Tipps, wie du Kaffee-Reste sinnvoll nutzen kannst. Auf diese Weise sparst du Müll und hilfst deinen Pflanzen zugleich. So macht Kaffee noch mehr Freude!
Übrigens: Falls du Gemüse auf dem Balkon anbauen möchtest, findest du hier weitere hilfreiche Tipps! So sparst du Müll und hilfst deinen Pflanzen zugleich. So macht Kaffee noch mehr Freude!