Hortensie blüht nicht
Warum blüht deine Hortensie nicht?
Du kennst das bestimmt: Du freust dich auf die schönen, großen Blüten deiner Hortensie, doch stattdessen wächst sie zwar grün, aber die bunten Blüten bleiben einfach aus. Das kann ganz schön frustrierend sein. Aber keine Sorge! Der Pflanzenarzt Rene Wadas verrät, woran es liegen kann und wie du deine Hortensie so pflegst, dass sie im nächsten Jahr garantiert prachtvoll blüht.
Hortensien sind Moorbeetpflanzen – was heißt das eigentlich?
Hortensien gehören, wie auch Rhododendren oder Azaleen, zu den sogenannten Moorbeetpflanzen. Diese Pflanzen mögen einen Boden, der ganz bestimmte Eigenschaften hat. Das Wichtigste dabei ist der pH-Wert des Bodens. Hortensien fühlen sich nur in einem sauren Boden rundum wohl. Der pH-Wert sollte also möglichst zwischen 4,5 und 5,5 liegen. In neutralen oder gar kalkhaltigen Böden leidet die Pflanze, kann viele Nährstoffe nicht aufnehmen und die Knospenbildung bleibt aus.
Den Boden richtig verbessern und pflegen
Jetzt fragst du dich vielleicht, was du gegen einen falschen Boden tun kannst. Eine einfache Möglichkeit: Lass das Herbstlaub einfach unter deiner Hortensie liegen. Wenn das Laub verrottet, entsteht daraus wertvoller Kompost, der den Boden mit Humus anreichert. Gleichzeitig sorgt Laubkompost dafür, dass der Boden locker, durchlässig und leicht sauer bleibt. Das mögen Hortensien richtig gern! Falls der pH-Wert in deinem Garten zu hoch ist, kannst du ihn mit speziellem Rhododendron- oder Moorbeeterde absenken.
Die richtige Bewässerung für prachtvolle Blüten
Hortensien lieben Wasser, doch sie hassen Staunässe an den Wurzeln. Am besten gießt du immer von unten, also so, dass das Blattwerk möglichst trocken bleibt. Dadurch beugst du Blattkrankheiten vor. Verwende möglichst weiches Wasser, zum Beispiel Regenwasser, denn kalkhaltiges Leitungswasser macht den Boden wieder zu alkalisch – und das mag die Moorbeetpflanze gar nicht.
Besser düngen – mehr Blütenpracht
Damit deine Hortensie von Jahr zu Jahr kraftvoll wächst und blüht, braucht sie die richtigen Nährstoffe. Ein gewöhnlicher Blumendünger ist dafür meistens nicht geeignet, weil er nicht auf die Bedürfnisse der Moorbeetpflanzen abgestimmt ist. Besser ist es, wenn du einen speziellen Hortensiendünger verwendest. Dieser sorgt für die richtige Ernährung deiner Pflanze und hält den Boden schön sauer. Der Pflanzenarzt empfiehlt hierfür den Hortensiendünger von Schacht. Damit unterstützt du deine Hortensie auf natürliche und nachhaltige Weise.
Fazit: Mit ein paar Kniffen zur Hortensienblüte
Die schönsten Hortensienblüten bekommst du, wenn du auf sauren Boden, natürliche Kompostierung mit Laub und die richtige Bewässerung achtest. Ergänze das Ganze noch mit einem speziellen Dünger für Moorbeetpflanzen, wie er vom Pflanzenarzt empfohlen wird – und schon steht der Blütenpracht nichts mehr im Weg!