Was ist das überhaupt?

Feuerwanzen

Warum Feuerwanzen in deinem Garten bleiben dürfen – und wie du sie trotzdem loswirst

Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling holen sie hervor: Die Insekten ihrem auffälligen rot-schwarzen Muster. Sie sammeln sich auf Steinen, Baumstämmen und Hauswänden – und wirken auf den ersten Blick gefährlich. Doch ist das wirklich nötig?

Feuerwanzen sind harmlos – für dich und deinen Garten

Feuerwanzen

Keine Sorge: Die Wanzen sind völlig ungefährlich – für dich, deine Kinder, Haustiere und deine Pflanzen. Sie verursachen keinerlei Schäden im Garten und übertragen auch keine Krankheiten.

Wenn dir die kleinen Krabbler trotzdem zu viel werden, kannst du sie einfach mit einem Handbesen einsammeln und an einem trockenen, sonnigen Ort weiter weg aussetzen.

Tipp: Entferne verblühte Fruchtstände von Stockrosen und Malven schnell – diese Pflanzen sind bei den Insekten besonders beliebt.

Vertreiben – ganz ohne Chemie

Feuerwanzen

Ein wirksames Hausmittel: Späne oder Reisig der Balsamtanne (Abies balsamea). Diese hemmen die Fortpflanzung der Feuerwanzen – sie legen keine Eier mehr.

Verteile die Späne einfach an Stellen, wo sich die Wanzen besonders gern aufhalten. Du bekommst sie in vielen Gartencentern oder Baumärkten.

Warum du auf chemische Mittel verzichten solltest

Bitte greife nicht zu chemischen Mitteln! Sie schaden nicht nur den Feuerwanzen, sondern auch vielen nützlichen Insekten wie Bienen, Hummeln oder Marienkäfern.

Und mal ehrlich: Einen echten Grund, die Wanzen zu bekämpfen, gibt es eigentlich nicht.

Das solltest du über Feuerwanzen wissen

• Wenn sie sich bedroht fühlen, versprühen sie eine stinkende, aber harmlose Flüssigkeit.
• Ihr Geschmack ist für Vögel so unangenehm, dass sie meist nur einmal probiert werden.
• Feuerwanzen können nicht beißen – sie haben keinen Kiefer, sondern einen Stechrüssel.
• Sie kommen nur selten ins Haus. Falls doch: Mit dem Handbesen einfangen und nach draußen bringen.

So erkennst du Feuerwanzen

Feuerwanzen (Pyrrhocoris apterus) sind 9 bis 12 mm lang, rot-schwarz gemustert und meist flugunfähig. Nur einige wenige Männchen besitzen funktionstüchtige Flügel.

Das fressen Feuerwanzen am liebsten:
• Samen von Linden
• Rosskastanien
• Malven und Stockrosen

#feuerwanzen