Blutläuse mit natürlichen Mitteln bekämpfen

Quelle: René Wadas

Blutläuse mit natürlichen Mitteln bekämpfen

Was sind Blutläuse und warum sind sie gefährlich?

Wenn du einen Apfelbaum im Garten hast, hast du vielleicht schon von Blutläusen gehört oder sie sogar schon entdeckt. Blutläuse sind kleine Schädlinge, die sich gerne an Apfelbäumen aufhalten. Sie fallen besonders dadurch auf, dass sie rote, blutartige Flüssigkeit absondern, wenn man sie zerdrückt – daher auch ihr Name. Besonders tückisch: Blutläuse können Baumkrebs verursachen. Das heißt, sie schädigen den Baum so stark, dass die Rinde aufplatzt und wuchert. Solche Wucherungen am Stamm erkennst du recht leicht an knubbeligen Verdickungen und Rissen.

Wie erkennst du einen Befall mit Blutläusen?

Blutläuse sind hartnäckig und oft gar nicht so leicht zu entdecken, da sie sich gerne in Ritzen und an Wunden des Baumes verstecken. Anzeichen sind die bereits erwähnten Wucherungen – also knubbelige Verdickungen im Holz – sowie die kleinen blutigen Punkte, die beim Zerdrücken der Läuse entstehen. Besonders im Frühjahr, wenn der Baum austreibt, kannst du gut nach ihnen Ausschau halten.

Was kannst du gegen Blutläuse tun?

Um Blutläuse auf natürliche Weise zu bekämpfen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sehr hilfreich ist eine sogenannte Austriebsspritzung im Frühjahr. Dabei verwendest du ein Paraffinöl, das du gezielt auf die befallenen Bereiche am Baum sprühst oder mit einer Bürste aufträgst. Das Paraffinöl erstickt die Blutläuse, ohne dem Baum zu schaden. Wichtig dabei ist: Nur den befallenen Baum behandeln! So schützt du die anderen Pflanzen und verhinderst eine ungewollte Ausbreitung.

Den Stamm schützen – so geht’s!

Nach dem Winter, wenn es wieder wärmer wird, versuchen viele Blutläuse, vom Boden aus den Stamm hochzukrabbeln und sich schnell wieder anzusiedeln. Hier hilft ein cleverer Trick aus dem biologischen Pflanzenschutz: Verwende einen Leimring oder Raupenleim. Damit streichst du einfach den unteren Stammbereich deines Apfelbaums dick ein. Die hochkrabbelnden Blutläuse bleiben daran kleben und schaffen es nicht weiter nach oben. Ideal ist der Raupenleim grün der Firma Schacht, der speziell dafür entwickelt wurde. Er ist einfach aufzutragen und wirkt nachhaltig gegen aufsteigende Schädlinge.

Natürliche Vorbeugung und Beratung durch den Pflanzenarzt

Zusätzlich empfiehlt der Pflanzenarzt René Wadas, den Baum regelmäßig auf Schäden zu kontrollieren und befallene Stellen sofort zu behandeln – am besten mit natürlichen Mitteln wie dem genannten Paraffinöl oder biologischem Leimring. Achte außerdem darauf, deinen Baum vital zu halten, denn gesunde Bäume sind weniger anfällig für Schädlingsbefall. Dazu gehören regelmäßiges Gießen, ausgewogenes Düngen und der Rückschnitt alter, kranker Äste.

Also: Blutläuse natürlich im Griff behalten

Blutläuse sind lästig, aber mit natürlichen Mitteln gut zu bekämpfen. Regelmäßige Kontrolle, Austriebsspritzung mit Paraffinöl und das Anbringen von Leimringen helfen, deinen Apfelbaum gesund zu halten und einen Neubefall zu verhindern. Setze auf bewährte Produkte wie den Schacht Raupenleim grün und schütze deinen Garten auf natürliche Weise.

Quelle: Pflanzenarzt René Wadas

#pflanzenarzt #pflanzenwissen #pflanzenliebe

 

Quelle: René Wadas

Blutläuse mit natürlichen Mitteln bekämpfen