Quelle: MDR um 4
Birnbaum schneiden
Wie du deinen Birnbaum schneidest, damit er viele Früchte trägt, erfährst du in diesem Beispiel.
Birnbaum schneiden: Die wichtigsten Grundlagen
Ein Birnbaum braucht in den ersten Jahren einen regelmäßigen Schnitt. So bildet er eine stabile Krone. Später musst du alte Fruchtäste entfernen, damit der Baum jung bleibt und kräftig weiterwächst. Du solltest den Hauptschnitt am besten zwischen Januar und April machen. So förderst du neue Triebe. Möchtest du das Wachstum etwas bremsen, schneide zusätzlich im Spätsommer. Der beste Zeitpunkt dafür ist Ende Juli oder Anfang August. Birnbäume auf stark wachsenden Unterlagen schneidest du besser im Sommer. Schwach wachsende Veredelungen brauchen eher den Winterschnitt.
So schneidest du richtig
Achte auf die Aststellung. Leitäste sollen in einem Winkel von etwa 45 Grad abzweigen. So halten sie die Früchte gut aus. Steile Triebe leitest du auf Knospen ab, die nach außen oder unten zeigen. Senkrechte Wasserschosse tragen keine Früchte. Entferne sie direkt an der Basis. Nach dem Schneiden schützt du große Schnittstellen am besten sofort. Nutze dazu ein Wundverschlussmittel. So verhinderst du Krankheiten und hilfst der Wunde beim Heilen. Ein gutes Beispiel ist der SprühFix. Er versiegelt die Wunde schnell und lässt sich leicht auftragen. Mehr Infos findest du hier: SprühFix Wundverschluss.
Pflege und Dünger nach dem Schnitt
Dein Birnbaum braucht auch nach dem Schnitt gute Nährstoffe. Ein passender Bio-Dünger stärkt ihn und sichert eine reiche Ernte. Organischer Dünger verbessert den Boden und versorgt die Wurzeln. Schacht hat dafür einen speziellen Bio-Dünger im Sortiment. Schau ihn dir hier an: Bio-Dünger für Obstbäume.
Natürliche Stärkung statt Chemie
Setze auf Pflanzenstärkungsmittel statt auf chemische Spritzmittel. Ein Spray mit Ackerschachtelhalm und Hafer stärkt die Zellwände und macht deinen Baum robuster. So beugst du Pilzkrankheiten vor. Mehr Infos findest du hier: Bio-Pflanzenspray Ackerschachtelhalm & Hafer.
Sorten erhalten durch Veredelung
Möchtest du deinen Birnbaum verjüngen oder mehrere Sorten auf einen Stamm bringen? Dann nutze die Veredelung. So kannst du alte Sorten retten und deinen Baum gesund halten.
Mit regelmäßigem Schnitt, gutem Wundschutz, passender Düngung und natürlicher Stärkung bleibt dein Birnbaum gesund. So genießt du viele Jahre eine reiche Ernte – ganz ohne Chemie.