Quelle: MDR um vier
Japanischen Knöterich bekämpfen
Japanischen Knöterich erkennen und verstehen
Du magst sicherlich schon einmal den unerfahrenen Besucher aus dem Nachbargarten bemerkt haben. Ein ausdauernder und robuster Plagegeist, der scheinbar alle Hindernisse überwindet: der japanische Knöterich. Diese invasive Pflanze, auch als Neophyt bekannt, weite sich mit großer Geschwindigkeit aus, da sie sich in den unterschiedlichsten Umgebungen festsetzen kann. Ihre starken Wurzeln und widerstandsfähigen Triebe machen auch sorgfältigen Gartenpflege Maßnahmen oft einen Strich durch die Rechnung.
Manuelle Bekämpfung des japanischen Knöterichs
Der japanische Knöterich scheint vielleicht unbesiegbar, aber das ist er nicht. Du kannst ihn am besten durch ständige und manuelles Entfernen bekämpfen. Einige bevorzugen dazu die Verwendung scharfer Gartenwerkzeuge. Ganz gleich, ob du eine Hacke, eine Spitzhacke oder einen Spaten zur Hand hast, du kannst diese dynamischen Werkzeuge effektiv einsetzen, um den Knöterich zu bekämpfen.
Du musst dabei beharrlich sein. Jedes Stück Wurzel, das im Boden zurückbleibt, kann zu einem neuen Triebl wachsen. Daher ist es wichtig, so viel des Rhizoms (Wurzelsystems) wie möglich zu entfernen und gewissenhaft nach neu austreibenden Knospen zu schauen und diese ebenfalls auszusondern.
Der japanische Knöterich als natürlicher Pflanzenschutz
Obwohl er oft als ein Ärgernis angesehen wird, hat der japanische Knöterich eine überraschende und gesunde Anwendung. René Wadas, der Pflanzenarzt, sagt uns, dass wir dieses robuste Unkraut auch zur Gesunderhaltung unserer Pflanzen verwenden können.
Den japanischen Knöterich kannst du beispielsweise gegen Braunfäule bei Kartoffeln und Tomaten einsetzen. Braunfäule ist eine ernstzunehmende Krankheit, die diese nährstoffreichen Pflanzen befallen kann, und eine natürliche Lösung dafür ist immer willkommen.
Praktisch gesehen, kannst du einfach einige Blätter und Stängel des japanischen Knöterichs sammeln, sie in Wasser einweichen und diese Infusion zur Bewässerung deiner infizierten Pflanzen verwenden. Dieses Wissen kann helfen, den japanischen Knöterich nicht nur als Feind, sondern auch als Verbündeten im Kampf um die Gesundheit deines Gartens zu sehen.
Schließlich solltest du das Beseitigen des japanischen Knöterichs und das Nutzen seiner positiven Eigenschaften aufeinander abstimmen. Durch das häufige Ausgraben hilfst du, seine Ausbreitung zu kontrollieren, während du gleichzeitig die gesundheitsfördernden Vorteile für deine anderen Pflanzen sicherstellst. Wie so oft in der Gartenpflege, ist ein ausgewogener Ansatz der Schlüssel zum Erfolg.
Schlussfolgerung
Der japanische Knöterich kann gleichermaßen als Fluch und Segen für Gärtner angesehen werden. Mit Stärke und Ausdauer kannst du dieses hartnäckige Unkraut kontrollieren und gleichzeitig die Vorteile nutzen, die es für die Gesunderhaltung anderer Pflanzen hat. Denke daran, dass jeder Kampf gegen Schädlinge und Krankheiten ein fortlaufender Prozess ist. Bleibe stets wachsam und nutze alle Werkzeuge und Wissen, die du in eigener Hand hast, um einen gesunden und blühenden Garten zu fördern.
#japanischerknoeterich #pflanzenarzt #braunfaeule
Quelle: MDR um vier