Quelle: rbb-Sendung: Schön und Gut
Weihnachtsstern nachhaltig pflegen mit René Wadas
So bleibt dein Weihnachtsstern schön
Ein Weihnachtsstern ist mehr als nur Dekoration – er kann bei richtiger Pflege zur langlebigen und nachhaltigen Zimmerpflanze werden. In der rbb-Sendung „Schön und Gut“ erklärt Pflanzenarzt René Wadas, wie du deinen Weihnachtsstern nachhaltig pflegen kannst, damit er nicht nur schön aussieht, sondern auch im nächsten Jahr wieder blüht.
Worauf du direkt beim Kauf achten solltest
Schon beim Kauf kannst du viel richtig machen. Achte darauf, dass der Weihnachtsstern gut verpackt ist, besonders bei kaltem Wetter. Die Pflanze ist sehr empfindlich gegenüber Kälte und Zugluft. Wenn sie nur wenige Minuten friert, kann das zu Schäden führen. Zuhause solltest du sie direkt aus dem Papier nehmen und an einen hellen, warmen Platz stellen – aber nicht direkt über der Heizung.
Wichtig: Der Weihnachtsstern braucht mindestens 18 Grad Raumtemperatur. Ist es kühler, kann es passieren, dass er seine Blätter verliert.
Richtig gießen – aber mit Gefühl
Ein häufiger Fehler ist das falsche Gießen. Weihnachtssterne mögen es gleichmäßig leicht feucht, aber keine Staunässe. Gieße am besten von unten, indem du den Topf für ein paar Minuten in lauwarmes Wasser stellst. Danach gut abtropfen lassen. Wenn du regelmäßig, aber sparsam gießt, fühlt sich der Weihnachtsstern wohl.
Wie du ihn über das Jahr rettest
Nach der Blüte – meist im Frühjahr – kannst du die Pflanze zurückschneiden. So bleibt sie kompakt. Dann stellst du sie an einen hellen Ort und gießt weiterhin sparsam. Im Sommer darf sie auch gerne draußen stehen, aber geschützt. Sollte dein Weihnachtsstern bereits zu kühl gestanden haben und viele Blätter verloren haben, ist es wichtig, ihn regelmäßig mit einem natürlichen Dünger mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
So kann er sich gut erholen, wieder kräftig wachsen und neue Blätter bilden. Ab Herbst braucht er dann Dunkelphasen, um neue Blüten auszubilden. René Wadas empfiehlt, die Pflanze ab Oktober täglich für 12 bis 14 Stunden z. B. mit einem Eimer abzudecken oder in einen dunklen Raum zu stellen.
Nachhaltige Freude am Weihnachtsstern
Mit etwas Geduld und der richtigen Pflege kannst du deinen Weihnachtsstern viele Jahre behalten. Das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. So wird aus einer Wegwerf-Deko eine dauerhafte, nachhaltige Pflanze, die jedes Jahr aufs Neue Freude bringt.
Weihnachtsstern nachhaltig pflegen
Pflanzenarzt René Wadas gibt Tipps, wie dein Weihnachtsstern zur nachhaltigen Deko wird.
#weihnachtsstern #nachhaltigeweihnachtsdeko #weihnachtssternpflegen