MDR um 11: der Pflanzenarzt Rene Wadas erklärt Frostschaden am Ilex

Quelle: www.schacht.de

Frostschaden an Ilex

 

Die Ilex – eine vielseitige Alternative zum Buchsbaum

Die Ilex, die Du vielleicht besser als Stechpalme kennst, ist in vielen Gärten zu finden und wird immer beliebter. Besonders dann, wenn der klassische Buchsbaum durch Krankheiten oder den gefürchteten Buchsbaumzünsler geschwächt ist, greifen viele Gartenfreunde lieber zur Ilex. Sie ist nicht nur robust, sondern auch äußerst pflegeleicht. Daher eignet Ilex sich perfekt als Heckenpflanze und stellt somit eine wunderbare Alternative zum Buchsbaum dar. Hier bekommst Du Tipps zu Frostschäden an Ilex.

Warum die Ilex immer eine gute Wahl für Deinen Garten ist

Ein großer Vorteil der Ilex ist, dass sie das ganze Jahr über ihre tiefgrünen, glänzenden Blätter behält. Somit bleibt Deine Hecke auch im Winter schön dicht und grün, was für viele Gartenbesitzer sehr wichtig ist. Zudem ist die Ilex äußerst schnittverträglich und lässt sich leicht in Form bringen. Dadurch kannst Du sie sowohl als klassische, gerade Hecke pflanzen als auch in runde oder verspielte Formen schneiden. Frostschäden beim Ilex können so einfach entfernt werden.

Darüber hinaus wächst die Ilex zwar langsam, aber dafür sehr gleichmäßig. Gerade deswegen musst Du sie nur selten schneiden, was Dir viel Arbeit erspart. Sie ist also ideal, wenn Du eine hübsche, dichte Hecke suchst, die nicht ständig Pflege braucht.

So gelingt das Pflanzen der Ilex ganz einfach

Damit Deine Ilex-Hecke gut anwächst und gesund bleibt, solltest Du beim Pflanzen einiges beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, einen Standort zu wählen, der sowohl sonnig als auch halbschattig sein kann. Die Ilex kommt nämlich mit beidem gut zurecht. Allerdings sollte der Boden möglichst durchlässig und nährstoffreich sein, damit die Pflanzen optimal gedeihen.

Wenn Du die jungen Ilex-Pflanzen setzt, achte darauf, genug Abstand zwischen ihnen zu lassen, damit sie später genügend Platz zum Wachsen haben. Außerdem solltest Du direkt nach dem Pflanzen reichlich gießen und auch in den ersten Wochen immer wieder zur Gießkanne greifen, damit die Wurzeln gut anwachsen.

Die richtige Pflege für eine dauerhaft schöne Hecke aus Ilex ohne Frostschäden

Damit Deine Ilex-Hecke viele Jahre schön und gesund bleibt, gehört ein wenig Pflege dazu – aber keine Sorge, der Aufwand ist wirklich gering. Einmal im Jahr reicht meist ein leichter Rückschnitt aus, um die Form zu erhalten. Und falls Du möchtest, kannst Du im Frühjahr etwas Dünger geben, damit die Pflanzen genug Kraft für das neue Jahr haben.

Alles in allem ist die Ilex also eine tolle Wahl für Deinen Garten – robust, pflegeleicht und das ganze Jahr über grün. So wird Deine Hecke zum echten Blickfang!

“MDR um vier”: Hecken: Pflanzen, schneiden, pflegen