Pfennigbaum mit Wollläusen
Du hast an Deinem geliebten Pfennigbaum kleine, weiße, watteähnliche Gebilde entdeckt und machst Dir nun Sorgen? Das sind aller Wahrscheinlichkeit nach Wollläuse. Diese kleinen Schädlinge saugen den Pflanzensaft aus Deinem Pfennigbaum, wodurch die Blätter welk, gelb oder sogar klebrig werden können. Aber keine Sorge – mit dem richtigen Wissen und ein wenig Geduld kannst Du Deinen Pfennigbaum von Wollläusen befreien!
Wollläuse erkennen – Die wichtigsten Anzeichen
Zunächst solltest Du sicher sein, dass es sich tatsächlich um Wollläuse handelt. Sie sehen aus wie kleine, weiße Wattebällchen und verstecken sich gerne in den Blattachseln oder unter den Blättern. Oft hinterlassen sie eine klebrige Substanz, den sogenannten Honigtau. Dieser kann sogar zu Rußtaupilzen führen, die Deine Pflanze zusätzlich schwächen.
Was tun gegen Wollläuse? Die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Damit Du Deinen Pfennigbaum möglichst schonend retten kannst, solltest Du auf natürliche und biologisch abbaubare Mittel setzen. Der Pflanzenarzt Renè Wadas empfiehlt dafür ein hochwirksames Hausmittel: Orangenöl-Reiniger, wie z.B. den
PFLANZENARZT Garten Cleaner mit Orangenöl von Schacht.
- Vorbereitung: Prüfe Deine Pflanze gründlich und entferne, wenn möglich, die befallenen Teile. Ein feuchtes Tuch hilft, um die meisten Wollläuse vorsichtig abzuwischen.
- Mischung herstellen: Gib 1–2 Teelöffel vom Orangenöl-Reiniger auf 1 Liter Wasser. Fülle die Mischung in eine Sprühflasche – so kannst Du sie gezielt auftragen.
- Anwendung: Besprühe den Pfennigbaum gründlich, besonders die Blattachseln und Blattunterseiten. Diese Behandlung wiederholst du im Abstand von 4–7 Tagen, solange, bis keine Wollläuse mehr sichtbar sind.
- Werkzeug & Umgebung reinigen: Nicht nur die Pflanze kann den Schädling beherbergen! Gartenscheren, Töpfe und sogar Deine Fensterbank solltest Du mit dem Orangenöl-Reiniger (unverdünnt auf das Tuch geben) abwischen. Im Gewächshaus empfiehlt sich eine 10%ige Lösung mit Wasser für alle Flächen.
- Pflanze stärken: Sorge für ausreichend Licht und lüfte den Standort regelmäßig gut durch. Gesunde, starke Pflanzen werden seltener von Schädlingen befallen.
Warum Orangenöl-Reiniger?
Orangenöl besitzt tolle Eigenschaften: Es löst den Schutzfilm der Wollläuse auf, sodass die Schädlinge absterben. Gleichzeitig ist das Mittel biologisch abbaubar und unbedenklich für andere Nützlinge. Gerade bei Zimmerpflanzen wie dem Pfennigbaum willst Du auf chemische Keulen verzichten.
Auch als Reiniger rund um Deine Pflanzen ist Orangenöl ideal: Es entfernt nicht nur Schädlinge, sondern auch Schmutz und Sporen, die Krankheiten verursachen könnten. Mit einem sauberen Garten oder Gewächshaus schaffst Du die besten Voraussetzungen für gesunde und resistente Pflanzen.
Weitere Tipps vom Pflanzenarzt
- Zwischen den Behandlungen immer wieder kontrollieren, ob neue Wollläuse zu sehen sind.
- Befallene Pflanze möglichst separieren, um eine Ausbreitung zu verhindern.
- Gieße sparsam, denn zu viel Feuchtigkeit macht die Pflanze anfällig für weitere Schädlinge und Krankheiten.
- Vermeide Zugluft und sorge für einen hellen Standort – das stärkt das Immunsystem Deines Pfennigbaums.
Fazit
Mit ein wenig Aufmerksamkeit und dem gezielten Einsatz von Orangenöl-Reiniger kannst Du Deinen Pfennigbaum wirksam und natürlich von Wollläusen befreien. Du brauchst kein giftiges Chemieprodukt! Der PFLANZENARZT Garten Cleaner von Schacht ist hier Deine beste, zugleich sanfte und effektive Wahl. So bleiben Deine Zimmerpflanzen stark, gesund und schön!