natürliche Pflanzenpflege
-
ZDF-Fernsehgarten: Rosen über Stecklinge vermehren und Zugabe von Weidenwasser zur Wurzelbildung
Sie haben eine schöne Schnittrose geschenkt bekommen und möchten sie gern als Pflanze in Ihrem Garten haben? Der Pflanzenarzt René Wadas zeigt Ihnen im ZDF-Fernsehgarten, wie das funktioniert. -
"ZDF Fernsehgarten": natürlichen Dünger selbst herstellen
Kennen Sie den Bokashi-Eimer? Der Pflanzenarzt René Wadas erklärt im "ZDF Fernsehgarten", wie Sie damit aus Haus- und Gartenabfällen natürlichen Dünger herstellen können. Wir wünschen viel Erfolg beim Ausprobieren! -
Weißanstrich - Schutz für Obstbäume
Unser Garten-Tipp für den November - Weißanstrich schützt Obstbäume vor Frostschäden:
Kalte Temperaturen im Winter können an Obstbäumen zu verheerenden Frostschäden mit Spätfolgen wie Baumkrebs oder Zwetschgensterben führen. Besonders gefährdet sind spätfrostempfindliche Bäume mit glatter Rinde wie Kirsche und Pflaume sowie junges Kernobst.
Die schroffen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie die unterschiedliche Erwärmung der Nord- und Südseite der Stämme und unteren Äste rufen Gewebespannungen hervor, die zu Frostrissen und Frostplatten führen. Den Frostschäden kann man mit einem Weißanstrich der Stämme vorbeugen. Die weiße Weste für Obstbäume wirkt als Temperatur ausgleichender Bio-Reflektor: Die wärmende Mittagssonne wird vom Weißanstrich abgestrahlt, was die starken Temperaturunterschiede und damit die Gefahr von Frostrissen weitgehend verhindert. Gleichzeitig wird durch diese Maßnahme ein frühes Austreiben der Knospen und damit die Erfrierungsgefahr der Blüten vermieden.
Während traditionelle Weißungsmittel aus Kalkhydrat und Leimpulver oder Tapetenkleister gemixt wurden, stehen heute Weißanstriche aus natürlichen Rohstoffen als Pulver zum Selbstanrühren oder anwendungsfertig zur Verfügung. Spezielle Kreiden gegen ultraviolette Strahlung, Bindemittel und ein effektiver Verwitterungsschutz kennzeichnen moderne Weißanstriche, die ab Oktober entweder mit einer Quaste aufgetragen oder zeitsparend gespritzt werden können. Bei Bedarf muss man den Anstrich in feuchten Wintern noch einmal erneuern. Geweißt wird der Stamm bis in die untersten Astansätze. Die Farbe wird durch Regen wieder abgewaschen, wodurch die Bäume nur im Winter weiß bleiben. -
NDR "Gärtnern natürlich": Rhododendron natürlich pflegen und Zikaden vertreiben
Blüht Ihr Rhododendron nicht richtig? Der Pflanzenarzt René Wadas erklärt in der NDR-Sendung "Gärtnern natürlich", worauf zu achten ist, damit sich Rhododendren wohl fühlen. -
ZDF-Fernsehgarten: natürliche Mittel bei Mehltau, Gespinstmotten, Minzkäfern und Läusen bei Pflanzen
Sprechstunde beim Pflanzenarzt René Wadas im ZDF-Fernsehgarten: Der Arzt, dem die Pflanzen vertrauen. Welches natürliche Mittel hilft bei Mehltau-, Gespinstmotten-, Minzkäfer- und Läusebefall bei Pflanzen? Und wie erkennt man, was einer Pflanze fehlt, wenn sie nicht so aussieht, wie sie aussehen soll. -
"MDR um 4": Frostschäden an Pflanzen erkennen und behandeln
Dieser Winter hat vor allem unseren nicht-heimischen Pflanzen sehr zu schaffen gemacht. Nicht alle konnten vor dem starken Frost geschützt werden. Der Pflanzenarzt René Wadas erklärt in der Sendung "MDR um 4", dass jetzt vor allem Geduld wichtig ist. Viele Pflanzen, vor allem die Immergrünen, sehen zwar vertrocknet aus, aber sie treiben möglicherweise wieder aus. Am besten bis in den April warten bevor vermeintlich tote Pflanzen entsorgt werden. -
ZDF-Fernsehgarten: Boden für Rosen verbessern durch mulchen
Ohne guten Boden gedeiht keine Pflanze: Der Pflanzenarzt René Wadas stellt im ZDF-Fernsehgarten Mulcharten zur Verbesserung des Bodens für Rosen vor und erklärt, wie am besten gemulcht werden soll. -
"MDR um 4": Pflanzen natürlich stärken - ohne Chemie
In diesem Video finden Sie viele Tipps vom Pflanzenarzt René Wadas aus der Sendung "MDR um 4" zum Thema "natürliches Gärtnern ohne Chemie" -
ARD "Buffet": Zimmerpflanzen natürlich pflegen
Bevor die Gartenarbeit in die nächste Saison startet, gönnen Sie doch Ihren Zimmerpflanzen eine Frühjahrskur. Der Pflanzenarzt René Wadas zeigt Ihnen im "ARD Buffet", was hierbei wichtig ist.
- mehr Platz für Wurzeln,
- frische Erde mit Bewurzelungshilfe (https://www.schacht.de/?product=Pflanzenarzt-Wurzel-Fit-900-g),
- notwendige Nährstoffe für einen hungrigen Ficus (https://www.schacht.de/?product=PFLANZENARZT-Ficus-Freund-350-ml)
Ihre Zimmerpflanzen werden es Ihnen mit kräftigem Wachstum danken. -
"MDR um vier": Sonnenbrand bei Monstera natürlich behandeln
Pflanzen brauchen Sonne ... doch bei einigen kann zu viel davon auch schaden und sie bekommen Sonnenbrand. Der Pflanzenarzt René Wadas erklärt in der Sendung "MDR um vier", wie Sonnenbrand bei einer Monstera natürlich behandelt werden kann. -
"MDR um vier": Monstera natürlich pflegen
Die Monstera - die Trendpflanze unter den Zimmerpflanzen erlebt gerade ein Comeback im urbanjungle.
Der Pflanzenarzt René Wadas gibt in der Sendung "MDR um vier" Tipps, welche verschiedenen Sorten es gibt und was bei der Pflege zu beachten ist. -
"ARD Buffet": natürlicher Schutz vor Braunfäule, Schnecken und Erste Hilfe bei gebrochenen Tomaten
Der momentane Starkregen macht vielen Gartenbesitzern zu schaffen: Sie kämpfen mit Pilzerkrankungen und Schneckenplagen durch die anhaltende Feuchtigkeit und abgebrochenen Pflanzen. Der Pflanzenarzt René Wadas gibt im "ARD Buffet" Tipps, was man gegen Braunfäule und Schnecken tun kann - natürlich ohne Chemie