3. Folge der NDR-Sendereihe „Gärtnern natürlich“ – Inhalt: japanischer Ahorn, natürliche Mittel gegen Pilzbefall und Blutläuse, Ackerschachtelhalm-Sud, Petersilie, Kräuterbogen
Sonntag, 14. Februar 2016, 13:30 bis 14:00 Uhr
Link zur Sendung: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/gaertnern_natuerlich/Richtige-Standortwahl-fuer-Pflanzen,sendung396538.html
Im folgenden können Sie sich Videos zu den einzelnen Themen der Sendung ansehen
Ackerschachtelhalm
|
|
Das TV-Magazin „gärtnern natürlich“ gibt auf innovative, informative und unterhaltsame Weise Einblicke und Orientierung in die grenzenlose, vielfältige und komplexe Welt der Gärten und der Natur. NDR Moderatorin Laura Lange präsentiert in der Reihe die Hausbesuche des Pflanzenarztes Rene Wadas bei norddeutschen Gartenbesitzern. Der Fachmann zeigt seine Lösungen für Probleme, bei denen die Hobbygärtner ratlos sind. Rene Wadas empfiehlt biologische Mittel, wo andere die Giftspritze gegen Schädlinge einsetzen würden: Milch gegen Mehltau, Rainfarn gegen Läuse oder Niemöl gegen Gemüsefliegen.
Moderatorin Laura Lange stellt die Gärten und deren Besitzer vor und fasst die konkreten Tipps zusammen, die auf jeden Garten anwendbar sind.
Gefördert mit Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und Bremen. (Erstausstrahlung: 04.07.2015)
3.1 Weitere Informationen
3.1.1 Hilfe bei Welkepilz an Japanischem Fächerahorn
Sterben beim beliebten Japanischen Fächerahorn die Triebe ab, ist dafür meist ein Welkepilz verantwortlich. Ein radikaler Rückschnitt der Pflanze ist unerlässlich. mehr
3.1.2 Blutläuse am Apfelbaum bekämpfen
Ein Befall durch Blutläuse ist durch watteähnliche, bläulich-weiße Gebilde am Apfelbaum zu erkennen. Sie schwächen den Baum und müssen unbedingt bekämpft werden. mehr
3.1.3 Einen Kräuterbogen selber bauen
Kräuter geben vielen Gerichten den besonderen Geschmack. Ein Kräuterbogen mit mehreren Zonen ist relativ leicht zu bauen und bietet verschiedenen Kräutern das richtige Umfeld. mehr
3.1.4 Sud aus Ackerschachtelhalm hilft bei Blattläusen
Wenige Blattläuse schaden Pflanzen nicht. Kommen sie aber in großer Zahl vor, sollten Gartenfreunde tätig werden. Ein Sud aus Ackerschachtelhalm stärkt die Pflanzen. mehr
3.1.5 Pflanzen natürlich vor Schädlingen schützen
Schädlinge und Pilze machen vielen Gärtnern zu schaffen. Statt mit Chemie lassen sie sich günstig und wirkungsvoll natürlich bekämpfen – mit Brennnesseln, Milch oder Waschnüssen. mehr
3.1.6 Wein im eigenen Garten anbauen
Leckere Weintrauben aus dem eigenen Garten: Auch wenn der Norden nicht ideal als Anbaugebiet ist, kann die Pflanze auch bei uns gedeihen. Tipps zur richtigen Pflege. mehr
Redaktionsleiter/in Marlis Fertmann
Redaktion Susanne Wachhaus
Produktionsleiter/in Jost Nolting